Read more
Synergien stellen eine nutzbringende Verbindung zwischen einzelnen Unternehmensteilen dar. Allerdings kommt es dabei auf das richtige Maß an. Während fehlende Synergien häufig der Hauptgrund für das Scheitern von Akquisitionen, strategischen Partnerschaften und integrierten Konzernstrategien sind, führt eine übermäßige Ausnutzung der Synergiepotentiale zu einer Aufweichung der unternehmerischen Verantwortung und - bedingt durch den erhöhten Abstimmungsbedarf - zu organisatorischer Trägheit. Marcus Rodermann entwickelt vor diesem Hintergrund einen konzeptionellen Bezugsrahmen für ein effektives Synergiemanagement. Der Autor identifiziert auf diese Weise konzeptionelle Mängel im Umgang mit Synergien sowie Fehler im praktischen Synergiemanagement und zeigt auf, inwieweit durch die sinnvolle Nutzung vorhandener Synergiepotentiale nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisiert werden können.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Stand der wissenschaftlichen Synergieforschung
- Entwicklung einer eigenständigen Synergiekonzeption
- Konzeption von Synergiemanagement
- Synergie und Strategisches Management
About the author
Dr. Marcus Rodermann promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Walter Schertler an der Universität in Trier. Nach mehreren Stationen im Multimediageschäft der Bertelsmann AG arbeitet er derzeit als Vice President International für das Internet Start-up Unternehmen Accompany.com mit Sitz in San Francisco.