Fr. 65.00

Risikoanreizproblem und nicht gleichrangige Gläubigersprüche - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit Mitte der siebziger Jahre beschäftigt sich die Finanzierungstheorie mit der Erforschung von Prinzipal-Agenten-Problemen in Gläubiger-Schuldner-Beziehungen. Die in einer solchen Beziehung bestehenden Asymmetrien hinsichtlich Information, Kompetenz und Betroffenheit bergen stets die Gefahr, dass das Schuldnerunternehmen nach erfolgter Kreditaufnahme eine für die Gläubiger riskantere und weniger vorteilhafte Investitionspolitik zu realisieren sucht, als dies ohne die gewährte Finanzierungsmaßnahme möglich gewesen wäre. In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird dieses spezielle Problem der Vermögensverschiebung als Risikoanreizproblem bezeichnet. Ausgehend von der Frage, inwieweit eine Vermögensverschiebung bei verschiedenen Kombinationen von Risikomaßen und Verteilungsannahmen möglich ist, erweitert Jochen Bigus das bestehende Theoriegebäude zum Risikoanreizproblem um zwei wesentliche Aspekte: Der Autor geht zum einen von mehreren risikobehafteten Projekten und zum anderen von mehreren nicht gleichrangigen Gläubigerforderungen aus. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung eines für die Finanzierungstheorie zentralen Forschungsgegenstandes.

List of contents

A Einleitung.- B Fremdfinanzierungsbedingtes Risikoanreizproblem und finanzielle Agency-Theorie.- C Der Ersatz eines Projektes: Modelltheoretische Analyse der vermögensmäßigen Betroffenheiten für ein fremdfinanziertes Unternehmen mit einem Gläubiger.- D Der Ersatz eines Projektes: Modelltheoretische Analyse der vermögensmäßigen Betroffenheiten für ein fremdfinanziertes Unternehmen mit zwei nicht gleichrangigen Gläubigerforderungen.- E Maßnahmen zur Beseitigung bzw. Milderung des Risikoanreizproblems bei der Handlungsalternative P1S.- F Zusammenfassung.

About the author

Jochen Bigus, geboren 1966; Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und Ecole Superieure de Gestion Paris; Promotion Fernuniversität Hagen; Habilitation Universität Hamburg; Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der John M. Olin Foundation und des Vereins für Socialpolitik; ordentlicher Professor für International Accounting an der Universität Osnabrück; Ruf an die Universität Konstanz (abgelehnt); seit 2007 ordentlicher Professor für Financial Accounting an der Universität Bern, Schweiz.

Product details

Authors Jochen Bigus
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783824490028
ISBN 978-3-8244-9002-8
No. of pages 324
Weight 460 g
Illustrations XXIX, 324 S.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.