Fr. 71.00

Innovationserfolg durch Netzwerk-Kompetenz - Effektives Management von Unternehmensnetzwerken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zahlreiche Schriften beschäftigen sich mit der erfolgreichen Gestaltung von Geschäfts beziehungen. Hierbei stehen vorrangig Beziehungen mit Kunden im Fokus der Diskussion. Jedoch spiegelt eine solche Betrachtung der Realität nicht die gesamte Komplexität der Situation auf Business-to-Business-Märkten wider, da Unternehmen gleichzeitig mehrere Beziehungen zu Kunden, Zulieferern, Wettbewerbern, Forschungseinrichtungen usw. unterhalten. Herr Ritter geht in seiner Arbeit daher der Frage nach: Welche Kompetenz ermöglicht den Unternehmen die Gestaltung und Nutzung eines Technologienetzwerks, und welche organisationalen Voraussetzungen unterstützen diese Kompetenz? Anband einer systematischen Analyse der Wechselwirkungen, die zwischen Geschäfts beziehungen bestehen können, identifiziert Herr Ritter zehn mögliche Effekte der wechselsei tigen Beeinflussung. Mit der von ihm erarbeiteten Systematisierung gelingt es, die Komplexität eines Technologienetzwerks zu erfassen. Ebenso wird deutlich, daß das Management eines Netzwerks mehr ist als die Summe des Managements der einzelnen Geschäftsbeziehungen. Da bisher kein geeignetes Instrumentarium zur Gestaltung und Nutzung von Technologie netzwerken vorgelegt wurde, entwickelt Herr Ritter ein Konzept der Netzwerk-Kompetenz. Diese Kompetenz setzt sich aus den beiden Elementen Aufgaben des Netzwerkmanagements und Qualifikationen für das Netzwerkmanagement zusammen. Bei den Aufgaben unter scheidet Herr Ritter zwischen den beziehungsübergreifenden Aufgaben Planung, Organisa tion, Personaleinsatz und -führung sowie Kontrolle und den beziehungsspezifischen Aufgaben Anbahnung, Austausch und Koordination. Die Qualifikationen werden nach fachlichen und sozialen Qualifikationen unterteilt. Mit der Vereinigung derbeiden Elemente Aufgabenerfüllung und Vorhandensein der Qualifikationen zum Konstrukt Netzwerk Kompetenz entsteht ein umfassendes und sehr detailiertes Konzept.

List of contents

1 Einführung in die Problemstellung.- 2 Technologie-orientierte Geschäftsbeziehungen und Technologienetzwerke.- 3 Netzwerk-Kompetenz: Kompetentes Management von Technologienetzwerken.- 4 Hypothesen und theoretisches Modell zur Netzwerk-Kompetenz.- 5 Gang der Datenerhebung und Vorgehen bei der Datenanalyse.- 6 Operationalisierung der Konstrukte.- 7 Empirische Analyse des theoretischen Modells.- 8 Zusammenfassung und Konsequenzen der Untersuchung.

About the author










Dr. Thomas Ritter promovierte am Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung (Prof. Dr. Hans Georg Gemünden) der Universität Karlsruhe (TH). Er ist derzeit Lecturer für Marketing an der School of Management der Universität Bath (England).

Product details

Authors Thomas Ritter
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783409114110
ISBN 978-3-409-11411-0
No. of pages 221
Illustrations XVII, 221 S. 6 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.