Read more
Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie bewirkt eine hohe Änderungsgeschwindigkeit der Ziele, Methoden und Anwendungsschwerpunkte, die bei der Konstruktion betrieblicher Informationssysteme zum Tragen kommen. Friederike Wall entwickelt grundlegende betriebswirtschaftliche Prinzipien für die Konstruktion von Informationssystemen, die lösgelöst von kurzfristigen technologischen Entwicklungen Bestand haben. Da bei werden die Aspekte, die aus der Organisation der Unternehmung folgen, besonders berücksichtigt. Die Autorin deckt so die grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen Unternehmungsorganisation und Informationssystem auf. Darauf aufbauend w erden praktisch verwertbare Handlungsempfehlungen und ein quantitativer Planungsansatz formuliert.
Verzeichnis: Friederike Wall entwickelt grundlegende betriebswirtschaftliche Prinzipien für die Konstruktion von Informationssystemen, die losgelöst von kurzfristigen technologischen Entwicklungen Bestand haben.
List of contents
1 Zur Komplexität betrieblicher Informationssysteme.- 2 Begrenzung und Inhalt wesentlicher Begriffe.- 3 Homologie zwischen Organisationsstruktur und Informationssystem-Architektur.- 4 Bestimmung einer Informationsstruktur aus der Organisationsstruktur.- 5 Konstruktion der Architektur betrieblicher Informationssysteme.- 6 Konstruktionsempfehlungen für homologe Informationssystem-Architekturen.- 7 Unterstützung der Konstruktion homologer Informationssystem-Architekturen durch ein Planungsverfahren.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Anhang 4.- Anhang 5.- Anhang 6.
About the author
Prof. Dr. Friederike Wall ist Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling und Informationsmanagement der Universität Witten/Herdecke.