Fr. 71.00

Der Marktprozeß an Aktienbörsen - Bewertungseffizienz und Umverteilung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Horst Bienert untersucht den Zusammenhang zwischen der Organisation einer Aktienbörse, dem Verhalten der Marktteilnehmer und der Bewertungseffizienz der entstehenden Aktienkurse und bietet ein Simulationsmodell, das den Erfolg unterschiedlicher Anlagestrategien mit ihrer Wirkung auf die Bewertungseffizienz verbindet.

List of contents

1. Problemstellung und Vorgehensweise.- 1.1. Steuerungs- und Verteilungswirkungen von Marktprozessen.- 1.2. Marktprozesse an Wertpapierbörsen.- 1.3. Methodik und Gang der Untersuchung.- 2. Steuerungswirkungen: Die Koordinationsaufgabe des Kapitalmarktes.- 2.1. Effizienzkriterien für einen Sekundärmarkt.- 2.2. Die Effizienz der Kapitalmärkte aus empirischer Sicht.- 2.3. Kapitalmarkteffizienz aus theoretischer Sicht.- 2.4. Zusammenfassung.- 3. Das Entscheidungsverhalten der Marktteilnehmer.- 3.1. Rationales Verhalten in der Kapitalmarkttheorie.- 3.2. Begrenzte Rationalität von Entscheidungen.- 3.3. Auswirkungen auf den Markt.- 3.4. Die Mikroebene des Aktienmarktes.- 3.5. Zusammenfassung: Heterogene heuristische Entscheidungskalküle.- 4. Der Marktprozeß als Aggregation der Einzelentscheidungen.- 4.1. Aggregationsprobleme und Vereinfachungen.- 4.2. Idealtypische Aggregation im statischen Gleichgewicht.- 4.3. Der Aktienkurs als Information: Gleichgewichte bei rationalen Erwartungen.- 4.4. Die Marktorganisation als institutioneller Rahmen.- 4.5. Informationsverarbeitung in einfachen experimentellen Märkten.- 4.6. Der Markt als komplexer Prozeß.- 4.7. Fazit: Eine Theorie des Marktprozesses.- 5. Umverteilung und Koordination.- 5.1. Umverteilung am Aktienmarkt.- 5.2. Die Anreizwirkung der Umverteilung.- 5.3. Liquidität statt Effizienz?.- 5.4. Externalitäten des Marktprozesses.- 5.5. Zusammenfassung.- 6. Marktprozesse im dynamischen Modell.- 6.1. Prämissen und Aufbau eines Marktprozeßmodells.- 6.2. Strategien als "Marktteilnehmer".- 6.3. Strategiekombinationen als "Märkte".- 6.4. Effizienzwirkung und Handelserfolg.- 6.5. Modellerweiterungen und-Varianten.- 6.6. Interpretation der Modellergebnisse.- 7. Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 7.1. Die Bedeutungdes Individualverhaltens für das Verständnis von Märkten.- 7.2. Die Effizienz von Aktienbörsen.- Anhang 1: Einbezogene Unternehmen.- Anhang 2: Berechnung der Größen für Abschnitt 2.4.2.- Anhang 3: Anteile am Aktienumsatz.- Anhang 4: Simulierte Entscheidungsregeln.- Anhang 5: Fundamental Szenarien der Simulations serien.- Sonstige Quellen.

About the author










Dr. Horst Bienert ist wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen der Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Authors Horst Bienert
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783409132886
ISBN 978-3-409-13288-6
No. of pages 350
Weight 491 g
Illustrations XX, 350 S.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.