Fr. 102.00

Prozesse Organisationalen Lernens - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Organisationales Lernen und die Gestaltung Lernender Organisationen sind seit einigen Jahren ein zentrales Thema in Wissenschaft und Unternehmnespraxis. Martin Wiegand belegt in seiner Untersuchung die Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und setzt sich kritisch mit den bislang diskutierten Ansätze n auseinander. Darüber hinaus entwickelt der Autor einen konzeptionellen Bezugsrahmen des Lernens in und von Organisationen, mit dessen Hilfe die dertzeitige Diskussion erweitert und fundiert sowie die Integration re levanter verhaltenswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Konzepte und Forschungsergebnisse ermöglicht werden soll.

Verzeichnis: Untersuchung der Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und kritische Auseinandersetzung mit den bislang diskutierten Ansätzen.

List of contents

I Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Zur Relevanz Organisationalen Lernens.- 3 Zielsetzung, Terminologie und Aufbau der Arbeit.- II Grundlagen: Organisationsforschung, organisationale Veränderung und Wissen.- 1 Organisationsforschung als Grundlage Organisationalen Lernens.- 2 Die Erklärungsleistung ausgewählter organisationstheoretischer und praxisorientierter Ansätze zur Veränderung von Organisationen.- 3 Wissen, Wissensbegriffe und Wissensformen.- III Ausgewählte Perspektiven und Ansätze Organisationalen Lernens.- 1 Übersicht zu den Ansätzen Organisationalen Lernens.- 2 Ausgewählte Ansätze Organisationalen Lernens.- 3 Resümee zum Stand Organisationalen Lernens (Implikationen für das weitere Vorgehen).- IV Auf dem Weg zu einem konzeptionellen Bezugsrahmen Organisationalen Lernens.- 1 Kurzform des konzeptionellen Bezugsrahmens Organisationalen Lernens (OL i.w.S.); Orientierung und Index der Teile III und IV.- 2 Die Ebenen Organisationalen Lernens (i.w.S.).- 3 Die Qualität von Lernprozessen - oder: die Effizienz Organisationalen Lernens i.w.S..- 4 Die Prozesse und Einflußfaktoren Organisationalen Lernens i.w.S. - ein Verknüpfungsvorschlag.- 5 Interorganisationales Lernen.- V Das Management Organisationalen Lernens i.w.S..- 1 Gestaltungsorientierte Zusammenfassung der Erkenntnisse von Teil IV.- 2 Balanciertes, konsistentes und differentielles Organisationales Lernen i.w.S..- Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften.

About the author










Dr. Martin Wiegand promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Jörg Sydow an der Freien Universität Berlin.

Product details

Authors Martin Wiegand
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783409132725
ISBN 978-3-409-13272-5
No. of pages 591
Dimensions 148 mm x 210 mm x 32 mm
Weight 754 g
Illustrations XVIII, 591 S.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.