Read more
Das Kosten/Nutzen-Management ist ein offenes System von Instrumenten zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Effizienz und Effektivität von Informations- und Dokumentationsstellen, die - ganz im Sinne einer Total Quality Management-Philosophie - die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig ein hohes Maß an operativer und strategischer Kostenkontrolle garantieren.
Der Autor entwickelt zunächst einen systemtheoretischen Ansatz der IuD-Stelle in Kreditinstituten und zeigt damit die Beziehungen auf, die es im Rahmen des Kosten/Nutzen-Managements zu optimieren gilt. Darauf aufbauend werden Instrumente zum Kostenmanagement, zur Nutzenberwertung und zum integrierten Kosten/Nutzen-Management entwickelt. Der so entstandene Instrumentenkasten unterstützt die zweckgerichtete Informationsversorgung von Entscheidungsträgern und sichert die komparative Konkurrenz- und Kompetenzführerschaft der innerbetrieblichen IuD-Stelle.
List of contents
1. Vorbemerkungen.- Abschnitt A: Das Untersuchungsobjekt.- 2. IuD-Stellen in Kreditinstituten.- Abschnitt B: Kosten/Nutzen-Management für IuD-Stellen.- 3. Grundlegung zum Kosten/Nutzen-Management für IuD-Stellen.- 4. Kostenmanagement für IuD-Stellen.- 5. IuD-Nutzenbewertung.- 6. Integrationskonzepte.- 7. Schlußbetrachtung - Total Quality Management als Kosten/Nutzen-Managementphilosophie.
About the author
PD Dr. Thomas Walter ist Dekan der Faculty of Commerce sowie Professor für Finanzierung und Rechnungswesen an der Makerere University Business School in Kampala, Uganda.