Share
Fr. 71.00
Katja Schimmelpfeng
Kostenträgerrechnung in Versicherungsunternehmen - Ein Instrument des strategischen Controlling
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Geleitwort Urn als Versicherer In Zeiten starker Diskontinuitaten aufgrund der EinfUhrung des eu ropaischen Binnenmarktes bestehen zu kennen, ist es notwendig, sich auf eigene Stacken zu besinnen, Schwachen zu erkennen und abzubauen. Dazu ist es jedoch zwingend erforderlich, die fUr einzelne Produkte bzw. Kundengruppen und andere wichtige Kriterien angefallenen Kosten zu kennen, urn besonders ertragreiche bzw. verlusttrachtige Segmente identifizieren und basierend auf diesen Erkenntnissen strategische StoBrichtungen ableiten zu kennen. Die ses ist in der bislang eingesetzten spartenorientierten Kostentragerrechnung nicht meglich. Ansatzpunkt dieser Dissertation war daher die Konzeption einer Kostentragerrechnung, die auch Fragen aus dem Bereich des strategischen Controlling beantworten kann und strategische MaBnahmen durch detaillierte Kosteninformationen flankierend entscheidungsunterstlitzend begleiten kann. Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten wird der DV-technischen Um setzung besondere Beachtung geschenkt. Dem vorliegenden Ergebnis sollte breite Aufmerksamkeit zuteil werden. Ich wiinsche dieser richtungsweisenden Arbeit einen groBen Leserkreis in Wissenschaft und Praxis. Prof. Dr. Burkhard Huch Vorwort VII Vorwort 1m Zuge des europaischen Binnenmarktes und der darnit verbundenen Deregulierung und Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen muD eine weitere Ausrichtung der Versiche rungsuntemehmen auf Inhalte des Controlling stattfinden. Urn dem verstarkten Wettbewerb standhalten zu konnen, ist es unabdingbar, die Kosten nicht nur fUr einzelne Sparten, sondem fUr bestimmte Produkte, Kundengruppen und Regionen bis hinunter zum einzelnen Versiche rungsvertrag zu kennen. Diesem Themenbereich, der Konzeption einer Kostentragerrechnung als intemer Inforrnationslieferant gerade auch fiir strategische Fragestellungen, ist die vorlie gende Arbeit, die im Wintersemester 199411995 yom Fachbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften der Universitat Hildesheim als Dissertation angenommen wurde, gewid met.
List of contents
1 Einleitung.- 2 Betriebswirtschaftliche Charakteristika des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 2.1 Elemente des Versicherungsgeschäfts.- 2.2 Definition des Produktbegriffs.- 2.3 Definition des Kostenträgers (für die interne Rechnung).- 2.4 Produktionsfaktorsystem und Produktionsfunktion des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 3 Strategisches Controlling im Versicherungsunternehmen.- 3.1 Aufbau und Zielsetzung.- 3.2 Phasen des strategischen Controlling.- 3.3 Instrumente und Methoden des strategischen Controlling.- 3.4 Bewertung der traditionellen Instrumente im Hinblick auf die strategischen Fragestellungen.- 4 Kostenträgerrechnung als Instrument des strategischen Controlling.- 4.1 Ziele und Aufgaben der Kostenträgerrechnung.- 4.2 Teilgebiete der Kostenträgerrechnung.- 4.3 Voraussetzung für den Einsatz der Kostenträgerrechnung.- 4.4 Traditionelle Tarifierung und Prämienpolitik.- 4.5 Kalkulationsverfahren und ihre Eignung für die produkt- und kundenorientierte Kostenträgerrechnung.- 4.6 Probleme bei der Zurechnung von Kosten und Erlösen zu Leistungen.- 4.7 Kalkulationsverfahren und Schlüsselsysteme der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung.- 4.8 Auswertungsrechnungen und Nutzen der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung für das strategische Controlling.- 5 DV-Konzept zur Realisierung der Kostenträgerrechnung.- 5.1 Stand der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationsverarbeitungssysteme.- 5.2 Anforderungen an ein controllingorientiertes Informationssystem zur Entscheidungsunterstützung.- 5.3 Entwicklungstendenzen der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationssysteme.- 6 Ausblick.- Symbolverzeichnis.
About the author
Dr. rer. pol. Katja Schimmelpfeng ist Oberassistentin am Institut für Unternehmensplanung, Abt. Produktionswirtschaft, der Universität Hannover.
Product details
Authors | Katja Schimmelpfeng |
Publisher | Gabler |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1995 |
EAN | 9783409131988 |
ISBN | 978-3-409-13198-8 |
No. of pages | 202 |
Weight | 298 g |
Illustrations | XVIII, 202 S. |
Series |
neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.