Read more
Der Autor untersucht, inwieweit die Umwelt als Produktionsfaktor angesehen werden sollte. Am Beispiel von Emissionsbeschränkungen werden mit Hilfe des eingesetzten produktionstheoretischen Instrumentariums optimale Anpassungsstrategien an Umweltauflagen abgeleitet und die daraus resultierenden Ergebnisse auf die betriebliche Produktionsmengenplanung übertragen.
Verzeichnis: Mit Hilfe des eingesetzten produktionstheoretischen Instrumentariums werden optimale Anpassungsstrategien an Umweltauflagen abgeleitet und die daraus resultierenden Ergebnisse auf die betriebliche Produktionsmengenplanung übertragen.
List of contents
Problemstellung und Motivation.- Problemstellung und Motivation.- Produktions- und kostentheoretische Betrachtungen.- Die Bedeutung der Produktions- und Kostentheorie für umweltwirtschaftliche Problemstellungen.- Die Berücksichtigung der natürlichen Umwelt im Rahmen aggregierter Modelle.- Die Berücksichtigung der natürlichen Umwelt in betriebswirtschaftlichen Modellen der Produktions- und Kostentheorie.- Produktionsmengenplanung.- Zur Berücksichtigung der Umweltnutzung in der Produktionsmengenplanung.- Konsequenzen der Berücksichtigung von Umweltnutzung auf die optimale Ausbringungsmenge.- Berücksichtigung von Umweltnutzung in der operativen Produktionsprogrammplanung bei mehrstufiger Mehrproduktartenfertigung und Unsicherheit.- Zusammenfassung.- Schlußbemerkung.
About the author
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Industriebetriebslehre an der Universität Würzburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Einkauf, Produktion und prozeßorientiertes Management.