Fr. 71.00

Qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping - Ein neuer Ansatz für Datenauswertung und Organisationsdiagnose. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit der zunehmenden Öffnung der Betriebswirtschaftslehre in Richtung verhaltens wissenschaftlich orientierte, qualitative Fragestellungen, gewinnen empirische Forschungsmethoden wie die qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping zunehmend an Bedeutung. In den letzten Jahren gab es zwar immer wieder "Belebungsversuche" der qualitativen Inhaltsanalyse, allerdings bewegten sich diese Beiträge meist in spezifischen Forschungssegmenten der Psychologie, der Pädagogik und der Soziologie . . . Diese Entwicklung ist von Forschungen der Betriebswirtschaftslehre, trotz immer regeren Zuspruchs zu qualitativen Auswertungsfragen, weitgehend ausgeklammert geblieben. Es besteht ein Manko hinsichtlich einer umfassenden, systematischen "Anleitung"· zur Auswertung komplexen sprachlichen Datenmaterials, aus der man einigermaßen klare Auswertungs-bzw. Interpretationsregeln ableiten könnte. Hier setzt Frau Hugl in ihrer Dissertation an: Sie verbindet theoretisch erarbeitete und reflektierte inhaltsanalytische Techniken mit Mind-Mapping, einer qualitativen Form der Zusammenfassung und Strukturierung von Daten in visualisierter Form, und stellt diesen absolut neuen Zugang zu qualitativer Datenauswertung auf die empirische "Qualitätsprobe". -Dabei kann die Darlegung des Mind-Mapping als "menschennähere" Form der Aufnahme, Wiedergabe und Analyse von sozialen (organisationalen) Phänomenen interpretiert werden und erscheint aufgrund der Defizite traditionell-linearer Aufzeichnungen als ein wichtiger Beitrag zur qualitativen Dimension der Organisationsanalyse. An Struktur und Prozeß der Arbeit fallt auf, daß sie"lebt", d. h. die Verfasserin bietet ein Spiegelbild der Methode ihres eigenen Forschens und theoretischen und praxisbezogenen Denkens und Arbeitens -die Arbeit zeugt insofernvon einer hohen Authentizität.

List of contents

I. Die qualitative Inhaltsanalyse.- II. Mind-Mapping.- Empirischer Teil.- Reflektierende Gedanken zur gewählten Umsetzung und Entwicklungsmöglichkeiten.

About the author

Ass.-Prof. Dr. Ulrike Hugl lehrt am Institut für Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Innsbruck.

Product details

Authors Ulrike Hugl
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783409131940
ISBN 978-3-409-13194-0
No. of pages 302
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 425 g
Illustrations XVIII, 302 S. 44 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.