Fr. 71.00

Mikrogeographische Marktsegmentierung in öffentlichen Betrieben und Verwaltungen - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Thema paßt genau in die derzeitige Entwicklung: Wenn es stimmt, daß die Lei stungen öffentlicher Verwaltungen und Betriebe stärker als bisher an den Bedürfnissen der "Kunden" ausgerichtet sein müssen, ist Marketing angezeigt. Dementsprechend gilt es festzustellen, inwieweit Marketingmethoden, die sich bereits in erwerbswirtschaft lichen Unternehmen bewährt haben, auch unter den Bedingungen der öffentlichen Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können. Eine solche Methode ist die mikrogeographische Marktsegmentierung. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich der Versuch, in einem regionalen Markt, z. B. einer Stadt, kleinräumige Wohnbezirke mit einer jeweils homogenen Nachfragerschaft auszumachen, um auf dieser Grundlage differenziert und gezielt Marketing zu betreiben. Manche Einrichtungen der öffentlichen Hand, z. B. Sparkassen und Versicherungen, bieten sich für die mikrogeographische Marktsegmentierung geradezu an. In anderen Fällen ist die Anwendbarkeit zweifelhaft. Hier setzt die Verfasseein an. Welche Voraussetzungen müssen in öffentlichen Betrieben und Verwaltungen erfullt sem, damit die mikrogeographische Marktsegmentierung genutzt werden karm? Das wichtigste Untersuchungsergebnis ist ein Katalog von Kriterien, die der Manager eines öffentlichen Betriebes oder der Behördenleiter verwenden karm, um für sein. ! Einrichtung die Chancen einer Anwendung der mikrogeographischen Marktsegmen-ie rung festzustellen. Frau Sandberg betont, die Anwendbarkeit dieses Marketing Instruments sei darm am günstigsten, wenn die angebotene Leistung ein lebensstil spezifisches Bedürfnis anspreche und wenn sich die mit der mikrogeographischen Marktsegmentierung verbundenen hohen Kosten lohnten. Mit der Darstellung vonMöglichkeiten und Grenzen mikrogeographischer Marktsegmentierung für Volkshoch schulen liefert sie dazu ein anschauliches Beispiel.

List of contents

A. Einleitung.- B. Grundlagen.- C. Die traditionellen Ansätze der Marktsegmentierung.- D. Die mikrogeographische Marktsegmentierung.- E. Möglichkeiten und Grenzen der Marktsegmentierung bei öffentlichen Betrieben und Verwaltungen - Allgemeine Aussagen.- F. Möglichkeiten und Grenzen der mikrogeographischen Marktsegmentierung bei öffentlichen Betrieben und Verwaltungen - Spezielle Aussagen.- G. Zusammenfassung.- Verzeichnis der zitierten Veröffentlichungen.- Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen.

Product details

Authors Berit Sandberg
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783409131797
ISBN 978-3-409-13179-7
No. of pages 186
Weight 283 g
Illustrations XXI, 186 S. 1 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.