Fr. 71.00

Personelle Verflechtungen über Aufsichtsräte - Mehrfachmandate in deutschen Unternehmen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Netzwerkanalysen sind als Instrumente zur Darstellung und Analyse sozialer Beziehungen in den Sozialwissenschaften seit langem bekannt. Auch in den Wirtschaftswissenschaften hat die Netzwerkanalyse immer wieder Verwendung gefunden. Amo Pfannschmidt setzt die Netz werkanalyse ein, urn personelle Verflechtungen institutioneller Art zu analysieren. Er hatte die Aufgabe, den Zusammenhang zwischen personellen Verflechtungen von Untemehmen iiber Aufsichtsriite und Untemehmenserfolg zu analysieren. Nach einer EinfUhrung, in der bisherige Untersuchungen personeller Verflechtungen dargestellt werden, untersucht pfannschmidt zunachst den rechtlichen Rahmen institutioneller Verflechtungen iiber Aufsichtsriite. Nicht jede denkbare Beziehung ist namlich rechtlich zulassig. 1m dritten Teil gibt der Verfasser einen Uberblick iiber die Datenbank personeller Ver flechtungen, mit denen die Analyse durchgefUhrt wird. pfannschmidt stellt die GrOBe der Aufsichtsriite dar und zeigt, wie die Mandate der untersuchten Untemehmen auf Personen verteilt sind. Er zeigt Beziehungen zwischen der Anzahl der Verbindungen zwischen Personen und der Kapitalbindung zwischen Untemehmen auf. Interessant erscheint, da6 die GrOBe der Beteiligung mit der Anzahl der personellen Verflechtungen korreliert. Vorstand Vorstandverflechtungen lassen sich vollstandig durch Kapitalverflechtungen erklaren. 1m vierten Teil seiner Arbeit untersucht Pfannschmidt die Bedeutung von personellen Ver flechtungen iiber Aufsichtsriite fUr den Untemehmenserfolg. Dabei steht die Bedeutung von Bankenvertretem im Aufsichtsrat von Industrieuntemehmen im Mittelpunkt der Analyse.

List of contents

A. Einführung.- I. Problemstellung.- II. Überblick über bisherige Untersuchungen personeller Verflechtungen.- III. Gang der Untersuchung.- B. Rechtlicher Rahmen.- I. Der Aufsichtsrat im Aktienrecht.- II. Personelle Verflechtungen in Aufsichtsräten.- C. Personen- und Kapitalverflechtungen zum Jahreswechsel 1989/1990.- I. Stichprobe.- II. Organgrößen.- III. Die Verteilung der Mandate auf Personen.- IV. Das Ausmaß personeller Verflechtungen.- V. Das Ausmaß der Kapitalververflechtungen zwischen den Unternehmen.- VI. Verflechtungen der Finanzinstitute und anderer Gruppen.- D. Einzelwirtschaftliche Erklärungsansätze.- I. Transaktionskosten zur Erklärung personeller Verflechtungen.- II. Personelle Verflechtungen zwischen Wettbewerbern.- III. Entscheidungsträger personeller Verflechtungen.- IV. Personelle Verflechtungen und Unternehmenserfolg.- E. Schlußbetrachtung.- I. Zusammenfassung.- II. Folgerungen.- Anhang 1: Die Unternehmen der Stichprobe.- Anhang 2: Umsatzerlöse der Unternehmen der Stichprobe.- Anhang 3: Beschäftigte der Unternehmen der Stichprobe.- Anhang 4: Zusammenhangskomponenten: Mindestens 2 Personenverbindungen.- Anhang 5: Zusammenhangskomponenten: Mindestens 3 Personenverbindungen.- Anhang 6: Zulieferer-Abnehmer-Verhältnisse.- Gesetze.

Product details

Authors Arno Pfannschmidt
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783409139953
ISBN 978-3-409-13995-3
No. of pages 356
Dimensions 148 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 478 g
Illustrations XXIII, 356 S. 1 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.