Fr. 65.00

Bankkredit- oder Anleihefinanzierung - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kapitalmiirkte haben eine zentrale Bedeutung fUr die Entwicklung moderner Volkswirtschaften. Die Fiihigkeit der Kapitalmiirkte zur effizienten Allokation von Ressourcen und zur wirksamen Kontrolle von Managern stellt einen zunehmend wichtiger werdenden Bestimmungsfaktor fUr das Wirtschaftswachs tum und die Innovationstiitigkeit einer Volkswirtschaft dar. Seit der bahnbrechenden Irrelevanzthese der Finanzierung von Modigliani und Miller beschiiftigt sich die theoretische Forschung vor allem mit der Analyse der vertraglichen Ausgestaltung von Finanzierungsvertragen. 1m Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, durch welche vertraglichen Regelungen die Koordina tion zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer optimiert werden kann. Ein wichtiges Merkmal heutiger Kapitalmiirkte wird von der Kapitalmarkttheorie jedoch weitgehend auBer acht gelassen: die institutionelle Gestaltung der Finanzierungsbeziehung. Wahrend in den angelsachsischen Liindern hochorga nisierte Kapitalmiirkte in Form von Borsen fUr Aktien und Anleihen weit ent wickelt sind, wird der Kapitalmarkt in Kontinentaleuropa und in Japan weiter hin durch Banken dominiert. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine Theorie fiber die institutionelle Ausge staltung von Finanzierungsbeziehungen fUr den Bereich der Kreditvertrage. Es wird gezeigt, daB die Wahl zwischen einer Bankkreditfinanzierung und der Emission einer Anleihe entgegen der konventionellen Kapitalmarkttheorie kei nesfalls irrelevant ist, sondern z.B. Auswirkungen auf das Investitionsverhalten, auf den Arbeitseinsatz von Managern und auf die Liquidationsentscheidung von Unternehmen hat. Der gewahlte methodische Ansatz, der die institutionelle Ausgestaltung von Finanzierungsbeziehungen in die Kapitalmarkttheorie integriert, eroffnet neue und erfolgversprechende Perspektiven fUr unser Verstiindnis der Unterneh mensfinanzierung. Die in jfingster Zeit stark diskutierten Phanomene wie die abnehmende Bedeutung traditioneller Hausbankbeziehungen und der Trend zur Securitization konnen aus einer neuen Perspektive beurteilt werden.

List of contents

1. Kapitel Einführung.- 2. Kapitel Der empirische Befund: Die Entwicklung der Anleihe-und Bankkreditmärkte und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.- 2.1 Die Entwicklung der Quellen der Kreditfinanzierung.- 2.2 Auswirkungen der Quellen von Fremdkapital in Unternehmen.- 3. Kapitel Der theoretische Befund: Erklärungen der Finanzierung über Bankkredite und Anleihen.- 3.1 Die Funktionen der Kreditbank.- 3.2 Gründe für den Trend zur Verbriefung.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Kapitel Bankkredit-und Anleihefinanzierung als alternative Koordinations-formen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Das Koordinationsproblem zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer.- 4.3 Regeln und Ermessensspielräume als alternative Koordinationsformen.- 4.4 Die Kosten der Koordination.- 4.5 Kreditverträge als Koordinationsformen.- 4.6 Die Quellen residualer Verluste.- 4.7 Die Wahl zwischen Bankkredit-und Anleihefinanzierung.- 5. Kapitel Die Steuerung der Liquidationsentscheidung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Das Modell.- 5.3 Zusammenfassung.- 6. Kapitel Wiederverhandlungen und die Anreizwirkungen von Bankkredit-und Anleihefinanzierung.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Eine Illustration: Die Geschichte von Donald Trump.- 6.3 Das einperiodige Grundmodell.- 6.4 Das zweiperiodige Modell.- 6.5 Wohlfahrtstheoretische Beurteilung.- 7. Kapitel Die Verbriefung von Krediten.- 7.1 Kreditverbriefung als neue Finanzierungsform.- 7.2 Schaffung von Liquidität durch Banken und Kapitalmärkte.- 7.3 Liquiditätsproduktion und Überwachung von Kreditnehmern.- 8. Kapitel Zusammenfassung.

Product details

Authors Mark Wahrenburg
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783409134644
ISBN 978-3-409-13464-4
No. of pages 186
Weight 273 g
Illustrations XII, 186 S.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.