Fr. 71.00

Arbeitsverhalten von Managern - Bestandsaufnahme, Kritik und Weiterentwicklung der Aktivitätsforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Managementforschung Hillt sieh in den letzten J ahrzehnten eine versHirkte Hinwendung zu aktivitiHsorientierten Beschreibungsansatzen des Managements erkennen. Diese resultiert einmal aus der Unzufriedenheit mit der Beschrei bungs- und Erklarungsleistung klassisch-funktionaler Ansatze der Management forschung, andererseits auch aus der Absieht der DV-Anbieter, moglichst viele Managementtatigkeiten mit computergestiitzten Kommunikationstechniken zu "rationalisieren" . Die Aktivitatsforschung hat gegeniiber funktionsorientierten Ansatzen unser Wissen iiber den Manageralltag zwar auch bereiehert, allzu oft ist aber mit ihr ein theoretischer Riickschritt verbunden. Dies arbeitet Schirmer mit groBer analyti scher Scharfe heraus. Indem er die Schwachen und verdeckten Annahmen der Aktivitatsforschung offenlegt, schafft er zugleich ein Fundament fiir die dringend notwendige theoretische (Re-) Orientierung in der Erforschung des Arbeitsall tags von Managern. Als Einstieg in das Thema bietet der Autor einen umfassenden Uberblick iiber empirische Studien zum Arbeitsverhalten von Managern, wie er in dieser Breite und Tiefe in der Literatur bislang noch nicht geleistet wurde. Die hier aufgedeck ten, z. T. widerspriichlichen empirischen Befunde rufen nach einer theoretischen Interpretation. Die Losung sieht Schirmer in der Beschaftigung mit subjektiven Theorien (All tagstheorien) von Managern: der Manager ist selbst Theoretiker.

List of contents

1: Arbeitsverhalten von Managern: konzeptionelle Grundlagen, empirische Befunde.- A: Anlaß der Fragestellung und Ziele der Untersuchung.- B: Methodologisches Grundverständnis.- C: Konzepte und empirische Befunde im Einzelnen.- 2: Über Aktivitätsbeschreibungen hinaus: zur wechselseitigen, dynamischen Verschränkung von Arbeitsalltag und Alltagstheorien von Managern.- A: Konzeptionelle Grundstrukturen.- B: Zur Verschränkung des Arbeitsalltags und der Alltagstheorien von Managern.- C. Praktische, forschungsstrategische und konzeptionelle Implikationen.

About the author

Prof. Dr. Frank Schirmer ist Professor für BWL, insbesondere Organisation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU-Dresden.

Product details

Authors Frank Schirmer
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783409138574
ISBN 978-3-409-13857-4
No. of pages 284
Dimensions 11 mm x 12 mm x 10 mm
Weight 300 g
Illustrations XI, 284 S. 1 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.