Sold out

Die Vermieter-Mappe, m. CD-ROM - Tools und Muster auf CD-ROM

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Gesetze und Regelungen, die Sie als Vermieter beachten müssen, werden immer detaillierter. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, teure Fehler zu vermeiden. Wichtige Informationen und viele Arbeitshilfen sorgen dafür, dass Sie Nerven sparen und Geld verdienen. Die Gesetze und Regelungen, die Sie als Vermieter beachten müssen, werden immer detaillierter. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, teure Fehler zu vermeiden. Wichtige Informationen und viele Arbeitshilfen sorgen dafür, dass Sie Nerven sparen und Geld verdienen..INHALTE:- Das Arbeitsbuch für alle Vermieter zum schnellen Nachschlagen.- Mit Expertentipps zu allen Fragen rund um die Vermietung.- Neu: alle rechtlichen Änderungen der Mietrechtsreform 2012.AUF CD-ROM:- Musterbriefe- Formulare- Mietverträge- Energieausweis

List of contents

SO ARBEITEN SIE MIT DEM BUCHSO REGELN SIE DAS MIETVERHÄLTNISSchritt-für-Schritt-Anleitung: Von der Mietersuche bis zur SchlüsselübergabeDas sollte in Ihrer Wohnungsanzeige enthalten sein- Mieterselbstauskunft- Mieter-Check- Mietvertrag über Wohnraum- Garagenmietvertrag- Untermietvertrag über Wohnraum- Anlagen zum Mietvertrag- Aufstellung der Nebenkosten- Hausordnung- Den Zustand der Mietsache dokumentieren: das Übergabeprotokoll-DAS IST ZU BEACHTEN, WENN ES UM DIE MIETZAHLUNG GEHTSchritt-für-Schritt-Anleitung: Wie gehe ich vor, wenn der Mieter nicht zahlt?Musterbriefe bei verspäteter, unregelmäßiger oder ausbleibender Mietzahlung- Musterbrief 1: Verspätete Mietzahlung- Musterbrief 2: Mietrückstand (erstmalig)- Musterbrief 3: Erneuter Mietrückstand- Musterbrief 4: Abmahnung wegen unpünktlicher/unvollständiger Zahlung- Musterbrief 5: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug 1- Musterbrief 6: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug 2- Musterbrief 7: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug 3- Musterbrief 8: Fristlose Kündigung wegen unzuverlässiger Mietzahlung- Musterbrief 9: Ordentliche Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung- Musterbrief 10: Fristlose Kündigung mit vorsorglicher Kündigung- Musterbrief 11: Vorgeschobene Mietminderung- Musterbrief 12: Überzogene MietminderungÜbersicht zur MietminderungSo berechnen Sie die VerzugszinsenSO WIRD DIE NEBENKOSTENABRECHNUNG KORREKT ERSTELLT- Betriebskostenabrechnung- Kleine" Nebenkostenabrechnung- Abrechnung über Strom_/Gaskosten- Heizkostenabrechnung- Musterbrief 13: Antwort auf Reklamation des Mieters 1- Musterbrief 14: Antwort auf Reklamation des Mieters 2-DAS MÜSSEN SIE BEI MIETERHÖHUNGEN BERÜCKSICHTIGENSchritt-für-Schritt-Anleitung: So setzen Sie Ihre Mieterhöhung durchMusterbriefe zur Erhöhung der Miete- Mieterhöhungsvereinbarung- Musterbrief 15: Erhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete 1- Musterbrief 16: Erhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete 2- Musterbrief 17: Mieterhöhung bei Indexmiete- Musterbrief 18: Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen- Musterbrief 19: Mieterhöhung wegen Modernisierung- Musterbrief 20: Erhöhung der NebenkostenpauschaleSO KÜNDIGEN SIE IHREM MIETER- Musterbrief 21: Abmahnung des Mieters- Musterbrief 22: Fristlose Kündigung- Musterbrief 23: Ordentliche Kündigung- Musterbrief 24: Kündigung wegen Eigenbedarf- Musterbriefe für Sonderfälle auf CD- Musterbrief: Sonderkündigungsrecht bei Einliegerwohnungen- Musterbrief 25: Unwirksame Kündigung des Mieters- MietaufhebungsvertragWENN DER MIETER AUSZIEHT- Dokumentieren Sie den Zustand der Mietsache: das RückgabeprotokollMusterbriefe zu typischen Fällen beim Auszug- Musterbrief 26: Rückgabe der Wohnung- Musterbrief 27: Vorzeitiger Auszug- Musterbrief 28: Mängel in der Mietwohnung- Musterbrief 29: Abrechnung über die KautionANHANG: WAS ÄNDERT SICH DURCH DIE MIETRECHTSREFORM?Mietminderung drei Monate ausgeschlossenModernisierung für den KlimaschutzBei der Ankündigung Pauschalwerte erlaubtFinanzielle Härte kann Modernisierung nicht verhindernParagrafen gegen MietnomadenUmstellung auf WärmecontractingDER AUTOR

About the author

Dr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik, Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Journalist, Autor und Referent tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen.

Report

"Sei es durch Erbschaft oder Erwerb - wer vermietet, muss nicht nur einen juristisch korrekten Mietvertrag formulieren. Geschrieben werden müssen auch Übergabeprotokolle, Mieter sind über Erhöhungen zu informieren, manchmal ist sogar eine Abmahnung notwendig. Am günstigsten ist es, wenn Formulare, Verträge und Musteranschreiben dann bereits parat liegen. So wie in der praktischen Vermieter-Mappe von Matthias Nöllke: Er hat darin vieles zusammengestellt, was private Vermieter brauchen. Mietvertrag, Musterbriefe, Nebenkostenabrechnung und Anschreiben sind als heraustrennbare Muster vorhanden und können sofort verwendet werden. Alle Briefe, Vorlagen und Formulare sind nach Anlässen geordnet. Wichtige Formulierungen werden erläutert und mit Tipps ergänzt. Zudem sind alle Schriftstücke auf einer CD-ROM enthalten." (Allgemeine Zeitung Mainz)

Product details

Authors Matthias Nöllke
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783648024737
ISBN 978-3-648-02473-7
No. of pages 216
Weight 844 g
Series Haufe Ratgeber plus
Haufe Ratgeber Plus
Subject Guides > Law, job, finance

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.