Sold out

Ausbildungsabbruch - Verlierer der Wissensgesellschaft - Konzepte, Risiken und Chancen aktueller Handlungsansätze aus der Berufsbildungsforschung und -praxis. 12. Hochschultage Berufliche Bildung 2002 in Köln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vorzeitige Ausbildungsvertragslösungen sind seit Jahrzehnten hinsichtlich ihres quantitativen und qualitativen Ausmaßes umstritten. Bildete bislang die Berechung der Vertragslösungsquote den Schwerpunkt bildungspolitischer Diskussionen, so stehen hier aktuelle erfahrungsorientierte Handlungsansätze zur Vermeidung von und zum Umgang mit Ausbildungsabbrüchen im Vordergrund. Diese Ansätze aus der Berufsbildungsforschung und -praxis zeigen zum einen, dass von Ausbildungsabbrüchen nicht ausschließlich Jugendliche, sondern auch Ausbilder und Berufsschullehrer betroffen sind, und zum anderen, dass ein Ausbildungsabbruch nicht immer negative Konsequenzen nach sich ziehen muss, sondern für alle Beteiligten auch als Chance aufgefasst werden kann.

About the author

Sandra Bohlinger lehrt als Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück. Gesa Münchhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.

Product details

Assisted by Sandra Bohlinger (Editor), Klaus Jenewein (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783763930678
ISBN 978-3-7639-3067-8
No. of pages 108
Weight 180 g
Series Berufsbildung in der Wissensgesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.