Fr. 33.50

Gesundheitsförderliche Personalführung - Das integrale Modell als Schlüssel zum Erfolg. Bachelor-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Zeiten stetig wachsender Anforderungen an die Mitarbeiter steigt die Bedeutung der Gesundheit und Gesunderhaltung am Arbeitsplatz. Führungskräfte haben sich nicht nur im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht der Aufgabe zu stellen, dazu beizutragen. Aber welche Bestimmungsstücke begünstigen, dass Führungskräfte als Verantwortungsträger in Unternehmen ihrer speziellen Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter nachkommen und diese gesundheitsförderlich führen? Gesundheitsförderliches Führen als eine spezifische gesundheitsförderliche Interaktion mit den Mitarbeitern, gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitstätigkeiten sowie Unterstützung und Realisierung von betrieblicher Gesundheitsförderung rückt hier ins Zentrum der Betrachtung.
Vor der systematischen Darstellung der Bestimmungsgrößen für die betriebliche Praxis und Forschung zur gesundheitsförderlichen Führung werden vermeintlich bekannte Begrifflichkeiten neu beleuchtet und insbesondere das Modell der Salutogenese skizziert. Auf Basis der Theorie des geplanten Handelns erfolgt eine Herleitung der Komponenten gesundheitsförderlicher Führung und im Anschluss die Darstellung des Bedingungsraums der gesundheitsförderlichen Führung.
Dabei nimmt Ken Wilbers integraler Ansatz mit seinem Vier-Quadranten-Modell eine zentrale Rolle ein. Nach der Leitidee, dass das Ganze mehr als die Summe seiner Teilchen ist, ergibt sich eine Vier-Quadranten-Matrix mit wechselseitigen Abhängigkeiten. Diese spiegeln den Bedingungs- und auch den Handlungsraum gesundheitsförderlicher Führung wider. Die Darstellung des Spannungsverhältnisses zwischen der persönlichen Einstellung und der persönlichen Kompetenz von Führungskräften sowie den betrieblichen Möglichkeiten und der Unternehmenskultur bilden die Basis für eine kritische Auseinandersetzung mit den komplexen Zusammenhängen gesundheitsförderlicher Führung. Dabei soll deutlich werden, dass es in der gesundheitlichen Führung keinen "one-best-way" geben kann, sondern vielmehr eine ganzheitliche Sichtweise der Schlüssel zum Erfolg ist.

About the author

Peter J. Derer, B.Sc., wurde 1968 in Stuttgart geboren. Nach der Ausbildung zum Versicherungskaufmann und der Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt nahm er eine Führungsposition bei einem mittelständischen privaten Krankenversicherer ein. Berufsbegleitend baute der Autor seine fachliche Qualifikation im Bereich der Wirtschaftswissenschaften weiter aus. Das Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften schloss er im Jahr 2010 an der FernUniversität Hagen erfolgreich ab. Das Interesse des Autors an einer gesundheitlichen Führung entspringt nicht nur seiner Führungsposition, sondern auch seinem kollegialen Engagement als Gesamtbetriebsratsvorsitzendem und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Eine ganzheitliche Sichtweise ist ihm besonders wichtig.

Product details

Authors Peter J Derer, Peter J. Derer
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783863411015
ISBN 978-3-86341-101-5
No. of pages 54
Weight 188 g
Illustrations m. 11 Abb.
Series Diplom.de
Bachelorarbeit
Diplom.de
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.