Sold out

E-Learning: High-Tech oder High-Teach? - Lernen in Netzen zwischen Aktualität und Potenzialität. 12. Hochschultage Berufliche Bildung 2002 in Köln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"E-Learning" signalisiert eine revolutionäre Veränderung von Lernprozessen: High-Tech garantiert High-Teach! Ob individuell oder kooperativ, die Lernenden sollen selbstgesteuert an jedem Ort und zu jeder Zeit nach Bedarf lernen können. E-Learning führt endlich zur Emanzipation der Lernenden und zur Effizienz des Lernens - und lässtauf Einsparung von Bildungskosten hoffen. Erfahrungen zeigen: Die selbstgesteuert Lernenden verlangen nach Austausch mit den Mitlernenden und nach Beratung und Expertise von Mentoren und Lehrenden; Lernen ist auf dialogische Prozesse angewiesen. E-Learning führt nicht automatisch zu den erhofften Effekten. E-Learning hat große Potenziale für das Lehren und Lernen, insbesondere in der Berufsbildung. Um diese Potenziale ausschöpfen und den Lernenden zugänglich machen zu können, bedarf es einer lern- und bildungstheoretisch fundierten didaktischen Gestaltung der Module und Arrangements des E-Learning. Wichtige Anstöße dazu liefert dieser Band.

About the author

Gerhard Zimmer ist Professor für Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Product details

Assisted by Gerhard Zimmer (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783763930661
ISBN 978-3-7639-3066-1
No. of pages 109
Weight 177 g
Series Berufsbildung in der Wissensgesellschaft
Berufsbildung in der Wissensgesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.