Sold out

Die 7 1/2 Leben des Walter Moers - Vom Kleinen Arschloch über Kapt'n Blaubär bis Zamonien. Katalog zur Ausstellung in der Ludwig Galerie, Oberhausen, 2011

German · Hardback

Description

Read more

Die Lügengeschichten des "Käpt'n Blaubär" sind ebenso legendär wie das politisch unkorrekte Verhalten des "Kleinen Arschlochs". Mit der Figur "Adolf, die Nazi-Sau" bricht Walter Moers das letzte große Tabu. Und seit Jahren entführt uns der Zeichner und Autor in seiner grenzenlosen Fantasie auf den Kontinent Zamonien, den er mit vielerlei Daseinsformen wie Buntbären, Kratzen oder Schrecksen und nicht zuletzt mit Hildegunst von Mythenmetz, dem dichtenden Lindwurm, bevölkert. Der Katalog zur Ausstellung in der Ludwiggalerie, die erstmals originale Zeichnungen, Entwürfe, Gemälde, Skulpturen, Puppen und vieles mehr zeigt, lädt ein zu einer fantastischen Reise, auf der viele Rätsel zu entschlüsseln sind.

About the author

Walter Moers, Jahrgang 1957, Comiczeichner und Drehbuchautor, lebt in Hamburg. Fotografieren läßt er sich nicht mehr, denn seit er seinen Comic-»Adolf« in die Welt setzte, ist er persona non grata für die rechte Szene. Und in Kirchenkreisen gilt er seit seinem »Kleinen Arschloch« als Abgesandter der Hölle. Walter Moers ist zusammen mit Professor Doktor Nachtigaller Begründer der Zamonischen Nachtschule, einer Akademie, die ausschließlich im Internet existiert und von jedermann besucht werden kann.

Product details

Authors Walter Moers
Assisted by Christine Vogt (Editor), Christine Dr. Vogt (Editor)
Publisher Kerber Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783866785939
ISBN 978-3-86678-593-9
No. of pages 168
Dimensions 225 mm x 285 mm x 20 mm
Weight 1110 g
Illustrations 133 Farbabb., 132 SW-Abb.
Series Forum
Forum
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.