Fr. 28.00

Herausforderung Integration - Städtische Migrationspolitik in der Schweiz und Europa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In modernen Gesellschaften bilden Städte Schnittstellen globaler Beziehungen. Hier finden sich Menschen, Treffpunkte, Medien, Organisationen und Unternehmen, die Lokales mit Transnationalem verbinden. Die Auseinandersetzung um eine liberale und offene Republik ist heutzutage insbesondere ein Streit um die Städte und in den Städten, denn in den urbanen Zentren kumulieren sich grösstenteils die Hoffnungen einer Mehrheit der in- und ausländischen Einwohner, hier konzentrieren sich auch die grössten Probleme. Dieser Sammelband umkreist deshalb die Fragestellung, wie Integration in Schweizer Städten realisiert werden soll, angesichts segregativer Bewegungen im städtischen Raum und der Schule und angesichts einer föderalen Praxis, die lange Zeit eine einheitliche Integrationspolitik erschwert hat. Die Suche nach einem Konzept der Integration werden von Expertinnen und Experten aus der Praxis behandelt. Die europäische Dimension urbaner Integrationspolitik wird sachkundig von renommierten Stadt- und Regionenforschern wie Rinus Penninx (Universität von Amsterdam), Heinz Kleger (Universität Potsdam) und Hartmut Häussermann (Humboldt Universität zu Berlin) kommentiert.

About the author

Brigitta Gerber, Dr., Ethnologin und Historikerin. Lehrbeauftragte an der FHNW und der Universität Basel, Grossrätin des Kantons Basel-Stadt und Leiterin des Büros Toleranzkultur.

Summary

In modernen Gesellschaften bilden Städte Schnittstellen globaler Beziehungen. Hier finden sich Menschen, Treffpunkte, Medien, Organisationen und Unternehmen, die Lokales mit Transnationalem verbinden. Die Auseinandersetzung um eine liberale und offene Republik ist heutzutage insbesondere ein Streit um die Städte und in den Städten, denn in den urbanen Zentren kumulieren sich grösstenteils die Hoffnungen einer Mehrheit der in- und ausländischen Einwohner, hier konzentrieren sich auch die grössten Probleme. Dieser Sammelband umkreist deshalb die Fragestellung, wie Integration in Schweizer Städten realisiert werden soll, angesichts segregativer Bewegungen im städtischen Raum und der Schule und angesichts einer föderalen Praxis, die lange Zeit eine einheitliche Integrationspolitik erschwert hat. Die Suche nach einem Konzept der Integration werden von Expertinnen und Experten aus der Praxis behandelt. Die europäische Dimension urbaner Integrationspolitik wird sachkundig von renommierten Stadt- und Regionenforschern wie Rinus Penninx (Universität von Amsterdam), Heinz Kleger (Universität Potsdam) und Hartmut Häussermann (Humboldt Universität zu Berlin) kommentiert.

Product details

Assisted by Brigitta Gerber (Editor), Gianni D'Amato (Editor), D'Amato Gianni (Editor), Brigitta Gerber (Editor)
Publisher Seismo
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783037770252
ISBN 978-3-0-3777025-2
No. of pages 144
Dimensions 155 mm x 225 mm x 11 mm
Weight 245 g
Series Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Migration, Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Stadt, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.