Fr. 192.00

Rezeptionskulturen - Fünfhundert Jahre literarischer Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Für die Selbstbestimmung der Moderne ist kaum etwas konstitutiver als ihre Positionsbestimmung gegenüber der 'Vormoderne'. Deshalb bietet Mittelalterrezeption nicht allein den Nachklang mittelalterlicher Texte und Themen als Sekundärphänomen, sondern einen zentralen Diskursraum zur historischen Identitätsbildung von modernen Individuen und Kultursystemen. Im historischen Durchgang durch fünf Jahrhunderte, vom Humanismus bis zur Gegenwart und von Jörg Wickram bis zu Dan Brown, behandelt der Band Grundsatzfragen der Formen und Funktionen von Mittelalterrezeption und entwickelt dabei ein spezifisches Konzept von 'Rezeptionskulturen': Neben historischen Milieus wie Humanismus, Romantik und Historismus werden dabei insbesondere die synchronen Rezeptionskulturen von Kanon und Populärkultur nebeneinandergehalten. Ist es doch auffällig, dass das Mittelalter ausgerechnet Autoren von diskursiv entgegengesetzten Enden des literarischen Feldes anzieht. Es bietet sich sowohl für Schriftsteller mit Unterhaltungsabsichten an, die Mysteriöses, Esoterisches und Drastisches suchen, wie auch für Autoren, die elitäre und gelehrte Konzepte durch Rückbezug auf ein klerikales und feudales, mithin lateinisch geprägtes Zeitalter zu füllen beabsichtigen.

About the author

Mathias Herweg, geb. 1971, habilitierte sich 2007 für das Fach Ältere deutsche Philologie und ist seit 2002 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg. Publikationen u.a. zur Literarisierung der Geschichte und zu den Austauschfeldern von Dichtung und Chronistik.

Report

"Der Umgang mit mittelalterlichen Stoffen zeigt, wie eine Gesellschaft zu ihrer Geschichte steht, wie kritisch sie sie betrachtet, und welche Bedeutung sie ihr in der eigenen Gegenwart zuerkennt. Dies mit der großen Bandbreite der allesamt lesenswerten Beiträge deutlich zu machen, ist den Herausgebern hervorragend gelungen."
Judith Keßler in: www.literaturkritik.de

Product details

Assisted by Mathia Herweg (Editor), Mathias Herweg (Editor), Keppler-Tasaki (Editor), Keppler-Tasaki (Editor), Stefan Keppler-Tasaki (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783110264982
ISBN 978-3-11-026498-2
No. of pages 447
Weight 784 g
Illustrations 16 b/w ill.
Series Trends in Medieval Philology
Trends in Medieval Philology
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.