Sold out

Autobiographisches Gedächtnis bei Vorschul- und Schulkindern - Test eines neuen Interview-Verfahren mittels cue-cards. Diplomarbeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, inwieweit verschiedenen Interviewmethoden die Erinnerungsleistung von Kindern verbessern können. Dabei war von Interesse, ob die Befragung neben einer Erhöhung der richtig-erinnerten Items auch Auswirkungen auf die Anzahl falsch-wiedergegebenen Items hatte. Es wurde davon ausgegangen, dass Interviews, die den Kindern Hilfsmittel in Form von cue-cards zur Verfügung stellen, deren Verwendung sie in einem vorgeschalteten Training üben konnten, am effektivsten sein würden. Darüber hinaus wurde erwartet, dass cue-cards und Training auch separat eingesetzt Effekte auf die Anzahl der richtig erinnerten Items haben würden. Die Stichprobe setzte sich aus 40 Kindergartenkindern und 40 Schulkindern im Alter von fünf bis neun Jahren zusammen. Den Kindern wurde, in Gruppen von maximal zehn Personen, ein siebenminütiges Video gezeigt, zu dem die Probanden sieben bis neun Tage später einzeln befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben gezeigt, dass Schulkinder zu beiden Messzeitpunkten und in jeder der vier Experimentalbedingungen mehr Informationen wiedergeben als die Kindergartenkinder. Diese Befunde bestätigen die Ergebnisse der Vorgängerstudien (Bowen und Howie, 2002; Roebers und Elischberger, 2002; Saywitz und Snyder, 1996), dass ältere Kinder entwicklungsbedingt besser in der Lage sind sich an Erlebnisse zu erinnern als jüngere Kinder. Die Wiedergabe von richtigen Items ging auch in dieser Studie, unabhängig vom Alter, nicht mit einer Erhöhung von falsch-wiedergegebenen Items einher. Ein weiteres Ergebnis dieser Studie war, dass die Kinder von jeder der durchgeführten Interventionen profitieren konnten und insgesamt mehr Items wiedergaben, als nach der ersten Aufforderung zur freien Wiedergabe

Product details

Authors Jana Zeise
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2011
 
EAN 9783640996575
ISBN 978-3-640-99657-5
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 147 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V177777
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V177777
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.