Fr. 72.00

Nachhaltige Nutzung von Wärmeenergie - Eine technische, soziale und ökonomische Herausforderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf.Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.

List of contents

Einleitung. - Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien zur Wärmebereitstellung in Wohngebäuden. - Der Referentenentwurf der Bundesregierung für ein Mietrechtsänderungsgesetz. - Hemnisse, Perspektiven und die Rolle der Energieberatung im Diffusionsprozess. - Warmduscher contra Umweltfreak. - Investitionsverhalten von Eigentümern in der ökonomischen Analyse. - Ökostress beim Heizen - Nachhaltiger Wärmekonsum und Aspekte der Verbrauchermarkststärkungvon Mieter/innen. - Wirkungsanalyse des Nutzerverhaltens. - Möglichkeitsräume des zukünftigen Konsums von Wärme. - Der nachhaltige Wärmekonsum. - Glossar.
.

About the author

Prof. Dr. rer. pol. Ortwin Renn ist Sprecher des Vorstandes an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Stuttgart. Er lehrt Soziologie an der Universität Stuttgart.

Summary

Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.

Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf.

Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.

Product details

Authors Mariu Buchmann, Marius Buchmann, Ludge Eltrop, Ludger Eltrop, Kerstin Fink, Kerstin u a Fink
Assisted by Galleg Carrera (Editor), Daniela Gallego Carrera (Editor), Diana Gallego Carrera (Editor), ren (Editor), Ortwin Renn (Editor), Wassermann u a (Editor), Sandr Wassermann (Editor), Sandra Wassermann (Editor), Wolfgang Weimer-Jehle (Editor), Wolfgang Weimer-Jehle u a (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783834818645
ISBN 978-3-8348-1864-5
No. of pages 223
Weight 408 g
Assisted by Marius Buchmann, Ludger Eltrop, Kerstin Fink, Katy Jahnke, Till Jenssen, Andreas Koch, Pia Laborgne, Marlen Schulz, Daniel Zech
Illustrations XVI, 223 S. 32 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Series Vieweg Praxis
Praxis
Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Ökonomie, Elektrotechnik, A, Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau, energy systems, engineering, Energy Grids and Networks, Energy technology & engineering, Electrical Power Engineering, Mechanical Power Engineering, Building Physics, HVAC, Building construction, Energy technology and engineering, Wärmenutzung, Wärmeenergiesektor, Ökostress

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.