Fr. 65.00

Rechtsregeln für die geschlossenen Kapitalgesellschaft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die geschlossene Kapitalgesellschaft stellt rund um den Globus die volkswirtschaftlich wichtigste Organisationsform dar. Gleichwohl kommt sie im internationalen rechtswissenschaftlichen Diskurs häufig zu kurz; ein US-amerikanischer Kollege hat sie deshalb einmal pointiert als "Waisenkind des Gesellschaftsrechts" (orphan of corporate law) bezeichnet. Vor diesem Hintergrund ist es ein lohnendes Unterfangen, die länderübergreifenden Konfliktlinien der close corporation herauszuarbeiten. Eine fünfköpfige Gruppe von deutschen Wissenschaftlern hat nun den Versuch unternommen, diese Forschungslücke zu schließen und "Prinzipien der geschlossenen Kapitalgesellschaft" in Europa ohne Rücksicht auf bestehende Gesetze oder Gesetzesvorhaben zu entwickeln. Die Untersuchung orientiert sich systematisch an den typischen Konfliktfeldern in einer geschlossenen Kapitalgesellschaft. Sie greift in hohem Maße auf rechtsvergleichende Erfahrungen und rechtsökonomische Erkenntnisse zurück und wirft immer wieder auch einen Seitenblick auf die im Entstehen begriffene Europäische Privatgesellschaft.

List of contents


1 Zielsetzung

2 Analytischer Rahmen

3 Gesellschafterkonflikte in der geschlossenen Kapitalgesellschaft

4 Geschäftsführung/Verwaltung der geschlossenen Kapitalgesellschaft

5 Gläubigerschutz in der geschlossenen Kapitalgesellschaft

6 Errichtung, Führung und Anteilsübertragung

7 Regulatorische Besonderheiten einer supranationalen geschlossenen Kapitalgesellschaft

About the author










Holger Fleischer, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.