Fr. 52.50

Großeltern in Europa - Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ältere Menschen übernehmen als aktive Angehörige eine wichtige Rolle in Familie und Gesellschaft. Als Großeltern unterstützen sie junge Familien emotional, praktisch und finanziell. Besonders in der Kinderbetreuung nehmen sie eine zentrale Position ein und halten erwerbstätigen Eltern den Rücken frei. Corinne Igel gibt einen Überblick über die Rolle und Bedeutung der Großeltern in elf europäischen Ländern. Unter anderem werden dabei folgende Fragen behandelt: Wie viele Großeltern leisten Unterstützung? Welche Unterstützung leisten sie, wie oft und warum? Neben den individuellen und familialen Lebenslagen werden auch die wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen untersucht.

List of contents

Großelternschaft und intergenerationale Solidarität - Kulturell-kontextuelle Strukturen und intergenerationale Solidarität - Datensatz und Methoden - Unterstützungspotentiale, Bedürfnisse und Kultur - Enkelbetreuung - Finanzielle Transfers

About the author

Corinne Igel ist wissenschaftliche Assistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich.

Foreword

Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat

Report

"Das Buch ist interessant für an Familiensoziologie sowie an Gerontologie und intergenerationellen Beziehungen interessierte Leser." www.socialnet.de, 13.07.2012

Product details

Authors Corinne Igel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783531185996
ISBN 978-3-531-18599-6
No. of pages 190
Weight 284 g
Illustrations 190 S. 27 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.