Fr. 34.70

Ausländer und Kartoffeldeutsche - Identitätsperformanz im Alltag einer ethnisch gemischten Realschulklasse. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Autorin begleitete die ethnisch gemischte Schülerschaft einer Realschulklasse. Die Kombination von empirischen Materialien mit analytischen und selbst-reflexiven Verfahren führt zu einer vielschichtigen Repräsentation möglicher Problemlagen in einer ethnisch gemischten Schulklasse, die für Praktiker in diesem Bereich wegweisend sind.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Einleitung
I. Theoretische Rahmen
1. Zum Begriff der Identitätsperformanz
1.1 Soziale Identität
1.2 Identitätsressourcen
1.3 Techniken der Imagepflege
1.4 Techniken des Beziehungsmanagements
1.5 Techniken der kreativen Bedeutungsproduktion
1.6 Identitätsperformanz
2. Ethnologische Theoretisierung von Jugendkultur
2.1 Populäre und wissenschaftliche Erwachsenenzentriertheit
2.2 Jugend als Übergang
2.3 Gruppenspezifische Jugendkultur
2.4 Jugendkultur als Subkultur
2.5 Jugendkultur als Mikrokultur
2.6 Ausblick: Komanagement von Mikro-, Sub- und dominanter Kultur
3. Zum Verhältnis von Kultur und Ethnizität
3.1 Anforderungen an den Kultur-Begriff in komplexen Gesellschaften
3.2 Ethnizität als eine zentrale Ressource kultureller Differenzierung
3.3 Exkurs zu Ethnisierung
3.4 Ethnisierung durch das eigene Forschungsprojekt
3.5 Alte und neue Ethnizitäten
3.6 Konsequenzen für meinen Forschungsprozess
II. Forschungsort und Methodik
1. Zur Wahl des F orschungsortes
1.1 Schulische Organisationen als Forschungsfeld
2. Methodisches Vorgehen
2.1 Die Forschungsgenehmigung
2.2 Die zeitliche Strukturierung der Forschung
2.3 Ethnologische Forschung in vertrauter Umgebung
2.4 Zum methodischen Repertoire der Ethnografie
3. Zur Frage von Triangulierung
4. Die Ethnologin als Autorin
III. Ethnografische Analysen
1. Identitätsperformanz durch Gruppierung
1.1 Institutionell vorstrukturierte Gruppierung
1.2 Gruppierung im Raum: Sitznachbarschaften
1.3. Funktionale Gruppierung
1.4 Freiwillig gewählte Gruppierung in den Pausen
1.5 Schlussfolgerungen
2. Identitätsperformanz durch Beziehungsmanagement: Austausch-Praktiken
2.1 Einleitung
2.2 Ethnologische Diskurse zu Austausch
2.3 Der Austausch von Schulutensilien
2.4 Der Austausch von Naschereien
2.5 Austausch als subkulturelle Praxis
2.6 Identitätsperformanz durch Beziehungsmanagement
3. Identitätsperformanz durch Sprachspiele
3.1 Spiel in der Rahmentheorie nach Bateson und Goffman
3.2 Vor-Spiel
3.3 Zwischen-Spiele
3.4 Rituelles Beleidigen
3.5 Nach-Spiel: Die Auswertung der Gruppengespräche zum Thema
3.6 Schlussfolgerungen
4. Identitätsperformanz im Kontext von Vielstimmigkeit: Der Konflikt um Sexualkunde
4.1 Methodisches Vorgehen
4.2 Die Genese des Konfliktes um Sexualkunde
4.3 Die Verhandlungen unter den Mitschülerinnen und Mitschülern
4.4 Das Gespräch mit den Verweigerern
4.5 Das Gespräch mit dem Klassenlehrer
4.6 Schlussfolgerung: Die interaktive Performanz von Gemeinsamkeit und Differenz
IV. Schlussbetrachtung
V. Anhang
Literatur
Abbildungsverzeichnis

About the author

Cordula Weißköppel, Jg. 1967, Dr. phil., arbeitet als wissenschaftliche Angestellte im kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse" der Universität Bayreuth. Ihre aktuelle Forschung behandelt die Situation sudanesischer Einwanderer in Deutschland. Die bisherigen Arbeitsschwerpunkte umfassen Schulethnografie, ethnologische Jugendforschung, Migrationsforschung, Theorien der Geschlechterforschung sowie Phänomene kultureller Vermischung.

Product details

Authors Weissköppel, Cordula Weißköppel
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783779914266
ISBN 978-3-7799-1426-6
No. of pages 260
Weight 378 g
Illustrations m. 16 Abb.
Series Juventa Materialien
Materialien
Juventa Materialien
Materialien
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.