Fr. 26.50

Burnout im helfenden Berufsfeld

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Inklusions- und Exklusionsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung soll zunächst als Hinführung, zu dem im Zentrum stehenden Terminus Burnout die Herkunft dieses skizziert werden. Anschließend erfolgt eine Definition, wobei in diesem Kontext bereits auf die damit einhergehende Problematik eingegangen werden soll. Zur Komplettierung dieser wissenschaftlichen Arbeit wird vorder Ätiologie, die Symptomatik dieses Phänomens beleuchtet. Die Konsequenzen werden abschließend in Kapitel neun zusammenfassend diskutiert.Demzufolge sollen folgende Aspekte beleuchtet werden: Ist Burnout als eine Folge persönlicher Schwierigkeiten einzelner professioneller Helfer ("Helfersyndrom") anzusehen? Sind spezifische institutionelle oder organisatorische Gegebenheiten für das sogenannte "Ausbrennen" von vormals engagierten und kompetenten Individuen verantwortlich zu machen? Oder ist Burnout alsgrundlegendes Symptom der "Risikogesellschaft" zu verstehen?

Product details

Authors Rebecca Krämer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.09.2011
 
EAN 9783640996124
ISBN 978-3-640-99612-4
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V177760
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V177760
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.