Fr. 46.90

Politische Streitfragen - 3: Internationale Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Politikwissenschaft sollte sich in den politischen Meinungsstreit in erster Linie durch sachkundige Analysen, aber auch durch prononcierte politische Stellungnahmen einmischen. In den vorliegenden Texten Egbert Jahns wird der zeitgeschichtliche Hintergrund einiger brisanter internationaler Streitfragen thematisiert, u. a. die ethnonationalen Konflikte auf dem Balkan, auf Zypern, in Belgien und in Georgien, im Irak und um Kurdistan sowie Militärinterventionen zum Schutze von Menschenrechten, etwa im Kosovo, in Libyen und in Darfur. Erörtert werden auch die Grenzen für eine zukünftige Erweiterung der Europäischen Union, die Zukunft der Demokratisierung Rußlands unter Putin und die Konfrontation Rußlands und der NATO im Südkaukasus. Weitere Themen sind die vermutete Nuklearrüstung Irans und der Umgang Pekings mit den Tibetern und Uiguren.

List of contents

Vorwort - Konflikt- und Kooperationsstrukturen im Osten Europas - Die Grenze zukünftiger Erweiterungen der Europäischen Union. Zur umstrittenen Mitgliedschaft der Türkei, der Ukraine und anderer Staaten - Kosovo, Libyen und anderswo. Militärinterventionen zum Schutze der Menschenrechte - Bosnien-Herzegowina - die EU-Politik in der Sackgasse - Föderalisierung - eine Vorstufe zur Teilung Belgiens? - Vorläufiges oder endgültiges Scheiterns des Zypern-Plans der Vereinten Nationen - Putins Siege: Niederlagen der Demokratie in Rußland? - Die Rochade Wladimir Putins in den Präsidentenämtern - Die neue Frontenbildung Rußlands und des Westens im Südkaukasus - Auf dem Wege zu zwei, drei, vier Kurdistans? - Weltpolitische Dimensionen der permanenten Irakkrise - Das iranische Atomprogramm - eine Herausforderung für die Stationierung von Abwehrraketen in Europa oder für eine neue militärische Intervention der USA? - Tolerierter Völkermord in Afrika - Von Ruanda nach Darfur - Die han-chinesische Ethnonationalisierung Chinas (Tibets, Sinkiangs)

About the author

Dr. Egbert Jahn ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte und Leiter des Forschungsschwerpunkts "Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa" an der Universität Mannheim und hat zahlreiche Forschungsprojekte am Mannheimer Zentrum für Sozialwissenschaften durchgeführt.

Product details

Authors Egbert Jahn
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783531186184
ISBN 978-3-531-18618-4
No. of pages 260
Weight 394 g
Illustrations 260 S.
Sets Politische Streitfragen
Politische Streitfragen
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.