Fr. 25.50

Der Frontalunterricht - Definition und kritische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Amos Comenius (1592 - 1670) wird in vielen Fachbüchern als Vater des Frontalunterrichts bezeichnet. Der Autor der Didactica Magna und des Lesebuches Orbis sensualium pictus verfolgte das Ziel möglichst viele Jugendliche koedukativ zu unterrichten. Er wollte Wissenschaft vermitteln und die Schüler/innen erziehen.Um diese Ziele zu erreichen, setzte er den Lehrervortrag und gelegentliche Kontrollfragen ein. Die Schüler/innen sollten durch Nachahmung lernen.1Friedrich Eberhard von Rochow (1734 - 1805) differenzierte den Unterricht nach Comenius in Lehrervortrag und Frageunterricht. Er sah seine Aufgabe darin den Schülern/innen Menschenfreundlichkeit und Rationalität beizubringen. Sein katechetischer Frageunterricht bestand aus mehr oder weniger schweren Fragen des Lehrers zu bestimmten thematischen Geschichten, die von den Schülern/innen kurz vorher in Rochows Lese- und Sachbuch Der Kinderfreund gelesen wurden. Rochow eröffnete kostenfreie Schulen auf seinen Gütern, in welchen Bauernkinder nach diesen Prinzipien unterrichtet wurden.2[...]1 Aschersleben, Karl: Frontalunterricht - klassisch und modern. Eine Einführung. Neuwied 1999, Seite 11 ff.2 Ebd. Seite 20 ff.

About the author

Tamara Bauer, 1958 in Wolfen geboren, studierte in Halle an der Saale Humanmedizin und begann ihre Facharztausbildung zur Psychiaterin in Ost- und Westberlin. Damals begann sie das Erlebte in der DDR fotografisch zu verarbeiten. Seit 1993 ist sie als Allgemeinärztin in eigener Praxis tätig, zunächst in Berlin, seit 2007 in Potsdam.

Product details

Authors Tamara Bauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2010
 
EAN 9783640699407
ISBN 978-3-640-69940-7
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 3 mm x 3 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V155779
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V155779
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.