Fr. 15.90

Das Menetekel - Zeitgenössische Autoren äussern sich zu Themen der Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wir stehen heute mitten in einem großen Zeitenwandel. Werte und Strukturen, die für endgültig gehalten wurden, verlieren ihre Gültigkeit. Die acht Autoren dieses Bandes greifen Themen auf, die vor einer Generation noch nicht einmal Themen gewesen wären. Marion Jerschowa behandelt den internationalen Terrorismus, für Oliver Jungwirth wird der Computer zu einem lyrischen Gegenstand, Herbert Pauli thematisiert modische Formen der Spielleidenschaft, Elfriede Prillinger stellt sch die Frage, wie ein Gedicht auch heute noch geschehen kann, Roswitha Zauner behandelt die weltweit einsetzende Flüchtlingswelle, Walter Osterkorn setzt sich mit der Orientierungslosigkeit moderner Menschen auseinander und Walter Münz befasst sich an Hand von Friedrich Ch. Zauners Romantetralogie "Das Ende der Ewigkeit" mit dem endgültigen Untergang der alten dörflichen Welt.

About the author

Marion Jerschowa,
Geboren 1943 in Wien, Studium der Slawistik an der Universität Wien, als Dolmetsch und Übersetzerin tätig, lebt in Linz.
Schreibt Lyrik, Prosa und Romane.

Oliver Jungwirth,
Geboren 1979 in Steyr, Elektroinstallateurgehilfe, lebt in Linz.
Schreibt vor allem Lyrik und Kurzprosa.

Herbert Pauli,
Geboren 1952, lebt in St. Peter/Au, Volksschullehrer.
Schreibt Lyrik und Prosa.

Andrea Starmayr,
Geboren 1963 in St. Pölten, lebt in Linz, vier Kinder, staatlich geprüfte Heilmasseurin, dzt. freiberufliche Journalistin.
Schreibt Lyrik und Prosa in Dialekt und Schriftsprache.

Elfriede Prillinger,
Geboren 1922 in Gmunden, lebt in Gmunden.
Schreibt Lyrik, Kurzprosa und Essays.

Roswitha Zauner,
Geboren 1938 in Peuerbach, freischaffende Schriftstellerin in Rainbach.
Schreibt Lyrik, Hörspiele, Prosa, Kinder- und Jugendbücher, Kinder- und Jugendstücke.

Walter Osterkorn,
Geboren in Linz.
Schreibt Lyrik und Prosa.

Walter Münz,
Geboren 1943 in Passau, Studium der Literaturwissenschaft, Literaturredakteur am Bayerischen Rundfunk, lebt in München.
Verfasser vieler Hörfunksendungen und Essays.

Summary

Wir stehen heute mitten in einem großen Zeitenwandel. Werte und Strukturen, die für endgültig gehalten wurden, verlieren ihre Gültigkeit.
Die acht Autoren dieses Bandes greifen Themen auf, die vor einer Generation noch nicht einmal Themen gewesen wären. Marion Jerschowa behandelt den internationalen Terrorismus, für Oliver Jungwirth wird der Computer zu einem lyrischen Gegenstand, Herbert Pauli thematisiert modische Formen der Spielleidenschaft, Elfriede Prillinger stellt sch die Frage, wie ein Gedicht auch heute noch geschehen kann, Roswitha Zauner behandelt die weltweit einsetzende Flüchtlingswelle, Walter Osterkorn setzt sich mit der Orientierungslosigkeit moderner Menschen auseinander und Walter Münz befasst sich an Hand von Friedrich Ch. Zauners Romantetralogie „Das Ende der Ewigkeit“ mit dem endgültigen Untergang der alten dörflichen Welt.

Product details

Authors Marion Jerschowa
Publisher Ennsthaler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783850686471
ISBN 978-3-85068-647-1
No. of pages 104
Weight 112 g
Series Edition neunzig
Edition neunzig
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Terrorismus, Computer, Werte, entspannen, Orientierungslosigkeit, Flüchtlingswelle, Zeitenwandel, Spielleidenschaft, OÖ PEN-Club, Edition neunzig, P.E.N. Club OÖ

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.