Sold out

Straßennamen und Zeitgeist - Kontinuität und Wandel am Beispiel Magdeburgs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dass Straßen und Plätze Namen tragen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch woher kommen diese Namen und welche Absichten stecken hinter der jeweiligen Benennung?
Am Beispiel Magdeburgs wird dargestellt, wie im Mittelalter erste Straßennamen entstanden, welchen Wandel die Benennungen ab dem 19. Jahrhundert erfuhren und wie im politischen 20. Jahrhundert mit den Zäsuren 1918/19, 1933, 1945 und 1989/90 die Straßennamen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln. Zwei Rahmenbeiträge befassen sich zudem mit der allgemeinen Funktion von Straßennamen für das kulturelle Gedächtnis am Beispiel Kölns und ihrer speziellen Bedeutung bei der Auseinandersetzung von Fürstenhof und Kommune im 16. Jahrhundert in Zerbst.

About the author

Ursula Föllner, geb. 1956, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Russisch in Magdeburg, seit 1983 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Pädagogischen Hochschule, heute der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 1987 Promotion.
Saskia Luther, geb. 1958, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Russisch in Magdeburg, 1986 Promotion, 1989-1996 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Pädagogischen Hochschule bzw. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, seit 1997 Referentin für Mundartpflege und -forschung beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.
Jörn Weinert, geb. 1976, Studium der Germanistik und Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2000-2003 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische, Deutsche und Sächsische Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2004-2005 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, seit 2005 Geschäftsführer des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V., 2006 Promotion zum Dr. phil.

Product details

Assisted by Ursula Föllner (Editor), Saskia Luther (Editor), Jörn Weinert (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783898128308
ISBN 978-3-89812-830-8
No. of pages 184
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 279 g
Illustrations m. Abb.
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.