Read more
Bananen aus Europa sind genauso absurd wie Ananas aus Alaska - und doch gibt es sie: in den ehemaligen Kolonien Frankreichs und Portugals. Fördergelder aus Brüssel: rund eine Milliarde Mark. Bezahlt mit Steuergeldern. Geregelt in einer Verordnung. Florierende Unternehmen, die es gar nicht nötig hätten, schöpfen den Subventionsrahm ab. Dass solche skandalösen Betrugsfälle in Fehlern des maroden EU-Systems begründet liegen, belegt diese spannend zu lesende Analyse.
About the author
Claus-Peter Hutter, Jg. 1955 hat zahlreiche Modellprojekte für praktische Naturschutzmaßnahmen konzipiert und gilt als engagierter Wegbereiter für einen unkomplizierten gesellschaftlichen Umweltdialog. Auf seine Initiative gehen Aktionen zurück, mit denen es gelang, ökologische Themen breiter gesellschaftlich zu etablieren. So initiierte C.-P. Hutter auch die ersten Umwelt-Städtepartnerschaften in Europa. Der Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen in Zeitschriften setzt sich als Präsident der Stiftung Europäisches Naturerbe international für die Erhaltung von Großlebensräumen mit ihrer traditionellen Verbindung von Natur und Kultur ein. Hauptberuflich befasst sich C.-P. Hutter als Leiter der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg mit der Suche nach neuen Wegen für eine breite Umweltbildung als Basis für die nachhaltige Sicherung von Umwelt- und Lebensqualität.