Read more
Das Soldatengesetz - umfassend erläutert
Der Kommentar richtet sich vorwiegend an alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, vom Rekruten bis zum General. Für die Praxis gut verständlich beantwortet werden grundlegende Fragen zum soldatischen Dienstverhältnis oder zu soldatischen Pflichten.
Die Erläuterungen umfassen insbesondere:
Rechte und Pflichten der Soldatinnen und Soldaten in und außer Dienst
Einstellung, Beförderung, Laufbahnwechsel, Entlassung und Versetzung in den Ruhestand
Ermessensausübung bei Personalmaßnahmen und anderen Entscheidungen des militärischen Vorgesetzten
Rechtsschutzmöglichkeiten gegen belastende Maßnahmen
Berücksichtigt sind aktuelle Gesetzesänderungen, etwa der Einzug des freiwilligen Wehrdienstes als besonderes soziales Engagement in das Soldatengesetz sowie aktuelle Rechtsprechung, z. B. der überraschende Paradigmenwechsel bezüglich der Möglichkeit für Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes zur Kriegsdienstverweigerung.
Die gemeinsame Autorenschaft von Rechtsanwalt Frank Weniger einerseits und Rechtsberater/Rechtslehrer Alexander Sanne andererseits macht diese praxisorientierte Kommentierung zu einer unerlässlichen objektiven Arbeitshilfe.
E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Fachbuches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.
Newsletter zum Themenbereich Bundeswehr
Damit Sie immer aktuell informiert bleiben, gibt es ab sofort jeden Monat unseren Newsletter zum Fachbereich Bundeswehr. Jetzt anmelden!
About the author
Alexander Sanne ist Rechtslehrer an der Offizierschule des Heeres in Dresden und Oberregierungsrat des Bundesministeriums der Verteidigung. Davor war er zwei Jahre als Referatsleiter beim Deutschen BundeswehrVerband und als Rechtsanwalt in Bonn tätig.
Frank Weniger ist Rechtsanwalt und war zwei Jahre lang Referatsleiter für das Dienst- und Laufbahnrecht im DBwV. Seit 2002 bearbeitet er für den DBwV das gesamte soldatische Dienstrecht in der politischen Arbeit des Verbandes.
Report
"Der Kommentar von Weniger ist handlich, gut lesbar und gibt mit vielen sehr plastischen Beispielen einen guten Einstieg in die rechtlichen Grundlagen des Soldatenberufs. Ein Schwerpunkt sind die durchgängigen praktischen Hinweise auf die für die Umsetzung des Rechts wichtigen Rechtsbehelfe und Rechtswege. Es ist gut, dass es neben dem von Scherer bereits in den Anfängen der Bundeswehr begründeten Kommentar zum Soldatengesetz (...) nunmehr auch den Weniger gibt." MinR Dr. Alexander Poretschkin, Bonn, in: BUNDESWEHRVERWALTUNG