Fr. 68.00

Grundbegriffe der Verfahrenstechnik - Mit Aufgaben und Lösungen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der unentbehrliche Begleiter für Studium und Beruf liegt jetzt in seiner aktualisierten und erweiterten dritten Auflage vor. Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Grundlagen der Verfahrenstechnik anhand von Beispielen und Fallstudien. In anschaulicher Weise werden Themen wie Fluidmechanik, Mehrstoffthermodynamik, Stoffaustausch, Wärmeübertragung und Reaktionskinetik erläutert, ohne hierbei den Bezug zur Praxis zu verlieren.
 
Zahlreiche Aufgaben und ausführlich beschriebene Lösungswege, die auf einen maximalen Lerneffekt abzielen, runden das Werk ab.
Gerichtet an Verfahrenstechniker, Ingenieure, Chemiker, Umweltwissenschaftler, Biotechnologen und alle Verfahrenstechnik-Interessierte.

List of contents

EINLEITUNG
 
ÄHNLICHKEITSTHEORIE UND DIMENSIONSANALYSE
Grundprinzipien
Physikalische Ähnlichkeit
Modelltheorie
Möglichkeiten der Kennzahlbestimmung
 
CHEMISCHE THERMODYNAMIK
Grundbegriffe
Abgeleitete Zustandsgrößen und Gleichgewichtsbedingungen
Mischphasen und Mehrphasen-Systeme
Reaktionssysteme
 
GRENZFLÄCHEN UND PARTIKEL
Thermodynamik der Grenzflächen
Zweiphasen-Systeme
Dreiphasen-Systeme
Partikel
 
FLUIDDYNAMIK
Grundlagen
Laminarströmung und Turbulenz
Integration der Grundgleichungen
Einige Anwendungen der Strömungslehre
 
WÄRMEDURCHGANGSPROZESSE
Grundbeziehungen für den Wärmetransport
Wärmeübergang und -durchgang
Berechnung von Wärmetauschern
 
STOFFAUSTAUSCHPROZESSE
Grundbeziehungen für den Stoffaustausch
Berechnung von Stoffaustauschapparaten
Berechnung über die Stoffdurchgangszahl
Berechnung über die Trennstufe
Optimierung von Stoffaustauschapparaten
 
TECHNISCHE REAKTIONSFÜHRUNG
Bedeutung der technischen Reaktionsführung
Chemische Reaktion
Reaktionsapparate
Ideale Reaktoren
Kombination und Optimierung idealer Reaktoren
Rückführung nicht umgesetzter Komponenten
Verweilzeitverteilung
Kalorische Effekte
Stabilität
 
MATHEMATISCHER ANHANG
Koordinatennetze
Partielle Differenzialquotienten und das totale Differenzial
Häufigkeitsverteilungen
 
LÖSUNGEN DER AUFGABEN
 
LITERATUR

About the author

Rüdiger H. Worthoff hat an der RWTH-Aachen promoviert und war nach wissenschaftlicher Tätigkeit am Institut für Verfahrenstechnik sachverständiger Gutachter bei einer technischen Überwachungsorganisation und Professor für Verfahrens- und Sicherheitstechnik. Heute ist er Berater für Sicherheitsfragen im Anlagen- und Apparatebau.
 
Wolfgang Siemes war nach Physik- und Psychologiestudium Professor für chemische Technik an der TU-Berlin und leitender Geschäftsführer und Vorstandsmitglied bei verschiedenen chemischen und pharmazeutischen Großunternehmen. Neben naturwissenschaftlichen Publikationen hat er sich auch als Buchautor auf dem Gebiet der Psychologie einen Namen gemacht.

Summary

Der unentbehrliche Begleiter für Studium und Beruf liegt jetzt in seiner aktualisierten und erweiterten dritten Auflage vor. Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Grundlagen der Verfahrenstechnik anhand von Beispielen und Fallstudien. In anschaulicher Weise werden Themen wie Fluidmechanik, Mehrstoffthermodynamik, Stoffaustausch, Wärmeübertragung und Reaktionskinetik erläutert, ohne hierbei den Bezug zur Praxis zu verlieren.
 
Zahlreiche Aufgaben und ausführlich beschriebene Lösungswege, die auf einen maximalen Lerneffekt abzielen, runden das Werk ab.
Gerichtet an Verfahrenstechniker, Ingenieure, Chemiker, Umweltwissenschaftler, Biotechnologen und alle Verfahrenstechnik-Interessierte.

Additional text

"Alles in einem: das Wissen der Verfahrenstechnik wird in umfassender und zusammenhängender Form dargestellt und anwendungsbezogene Fragen und Antworten werden detailliert behandelt."
Chemie Ingenieur Technik. CIT-Journal (04/2018)
 

"ermöglicht eine praxisausgerichtete Weiterbildung"
Materials and Corrosion (3/2013)
 
"ein[...] ständige[r] Begleiter für Verfahrenstechniker."
solidbau.at (11.10.2012) / industriemagazin.net (10.10.2012)
 
"Das neue Werk bietet alles in einem: Das Wissen der Verfahrenstechnik wird in umfassender und zusammenhängender Form dargestellt und anwendungsbezogene Fragen und Antworten werden detailliert behandelt."
PROCESS (4/2012)
 
"Klar und übersichtlich [...] Das Buch ist eine bewährte Kombination aus Lehrbuch plus praxisnaher Anwendungsentwicklung durch Fallstudien."
PROCESS online (20.03.2012)
 
"stellt das Wissen der Verfahrenstechnik in umfassender und zusammenhängender Form dar. [...] Nutzen kann man das Fachbuch einerseits als Lehrbuch, andererseits auch als Praxisbuch. Es ermöglicht eine industrienahe, praktisch orientierte Weiterbildung."
PROCESS (01.02.2012)
 
"Neben der prägnanten und überschaubaren Darstellung der verfahrenstechnischen Grundlagen, wird besonderer Wert auf anwendungsbezogene Aufgaben gelegt. Damit ist es als Fachbuch für die Praxis ebenso geeignet wie als Lehrbuch."
PROCESS online (13.01.2012)

Report

"Alles in einem: das Wissen der Verfahrenstechnik wird in umfassender und zusammenhängender Form dargestellt und anwendungsbezogene Fragen und Antworten werden detailliert behandelt."
Chemie Ingenieur Technik. CIT-Journal (04/2018)
 

"ermöglicht eine praxisausgerichtete Weiterbildung"
Materials and Corrosion (3/2013)
 
"ein[...] ständige[r] Begleiter für Verfahrenstechniker."
solidbau.at (11.10.2012) / industriemagazin.net (10.10.2012)
 
"Das neue Werk bietet alles in einem: Das Wissen der Verfahrenstechnik wird in umfassender und zusammenhängender Form dargestellt und anwendungsbezogene Fragen und Antworten werden detailliert behandelt."
PROCESS (4/2012)
 
"Klar und übersichtlich [...] Das Buch ist eine bewährte Kombination aus Lehrbuch plus praxisnaher Anwendungsentwicklung durch Fallstudien."
PROCESS online (20.03.2012)
 
"stellt das Wissen der Verfahrenstechnik in umfassender und zusammenhängender Form dar. [...] Nutzen kann man das Fachbuch einerseits als Lehrbuch, andererseits auch als Praxisbuch. Es ermöglicht eine industrienahe, praktisch orientierte Weiterbildung."
PROCESS (01.02.2012)
 
"Neben der prägnanten und überschaubaren Darstellung der verfahrenstechnischen Grundlagen, wird besonderer Wert auf anwendungsbezogene Aufgaben gelegt. Damit ist es als Fachbuch für die Praxis ebenso geeignet wie als Lehrbuch."
PROCESS online (13.01.2012)

Product details

Authors W Siemes, W. Siemes, Wolfgang Siemes, Rüdige Worthoff, Rüdiger Worthoff
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783527331741
ISBN 978-3-527-33174-1
No. of pages 306
Dimensions 173 mm x 248 mm x 20 mm
Weight 744 g
Illustrations 100 SW-Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry

Chemie, Verfahrenstechnik, chemische Verfahrenstechnik, Allg. Chemische Verfahrenstechnik, Technische u. Industrielle Chemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.