Fr. 62.00

Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Forschungsorganisationen stehen fortwährend vor zwei Herausforderungen. Erstens wird von ihnen erwartet, in Reaktion auf intellektuellen Wandel neue Forschungsgebiete zügig aufzugreifen und zu unterstützen. Zweitens sollen sie im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen zu Trägern des institutionellen Wandels der Forschung werden. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren, inwiefern Forschungsorganisationen diese beiden Herausforderungen bewältigen können. Unter dem Stichwort der "institutionellen Erneuerungsfähigkeit" werden konzeptuelle Antworten und empirische Befunde der organisationssoziologisch und neo-institutionalistisch orientierten Wissenschaftsforschung erörtert. Prozesse der institutionellen Erneuerung werden am Beispiel aktueller und relevanter Themen mit besonderem Bezug auf den deutschsprachigen Raum untersucht.

List of contents

Mit Beiträgen von Thomas Heinze.- Richard Münch.- Oliver Dimbath.- Dietmar Braun.- Arne Pilniok.- Otto Hüther.- Insa Pruisken.- Anita Engels.- Tina Ruschenburg.- Stephanie Zuber.- Georg Krücken.- Albrecht Blümel.- Katharina Kloke.

About the author

Georg Krücken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Summary

Forschungsorganisationen stehen fortwährend vor zwei Herausforderungen. Erstens wird von ihnen erwartet, in Reaktion auf intellektuellen Wandel neue Forschungsgebiete zügig aufzugreifen und zu unterstützen. Zweitens sollen sie im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen zu Trägern des institutionellen Wandels der Forschung werden. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren, inwiefern Forschungsorganisationen diese beiden Herausforderungen bewältigen können. Unter dem Stichwort der „institutionellen Erneuerungsfähigkeit“ werden konzeptuelle Antworten und empirische Befunde der organisationssoziologisch und neo-institutionalistisch orientierten Wissenschaftsforschung erörtert. Prozesse der institutionellen Erneuerung werden am Beispiel aktueller und relevanter Themen mit besonderem Bezug auf den deutschsprachigen Raum untersucht.

Product details

Assisted by HEINZ (Editor), Thoma Heinze (Editor), Thomas Heinze (Editor), Krücke (Editor), Krücken (Editor), Krücken (Editor), Georg Krücken (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783531184692
ISBN 978-3-531-18469-2
No. of pages 250
Weight 350 g
Illustrations 262 S. 11 Abb.
Series VS Research
Organization & Public Management
VS Research
Organization & Public Management
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

B, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, Social Sciences, Organizational Studies, Economic Sociology, Methodology of the Social Sciences, Sociology: work & labour, Sociological Methods

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.