Fr. 72.00

Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen - Eine Analyse am Beispiel der 'Airport City' Frankfurt am Main

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der strukturelle Wandel von Flughäfen zu multifunktionalen Dienstleistungsstandorten und zu Initiatoren von Flächenentwicklung im Flughafenumfeld wirft die Frage nach der Handhabung einer Infrastruktur auf, die sich von einem Verkehrsknoten zu einem raumökonomischen Gravitationspunkt gewandelt hat. Am Beispiel des Flughafens Frankfurt und der Rhein-Main-Region untersucht Ute Knippenberger die Handlungsfähigkeit regionaler Governance anhand des Flughafenwandels. Frankfurt am Main ist Deutschlands größter internationaler Flughafen, und die stadtpolitische Ausrichtung Frankfurts und der Region beruht auf seiner internationalen Vernetzung und dem Erhalt und der Stärkung des Standortes im internationalen Städtewettbewerb. Die Autorin nutzt einen institutionenbasierten Ansatz, der es ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge zwischen Flughafeninfrastruktur und regionaler Governance zu operationalisieren.

List of contents

Thema und Aufbau.- Governance und Infrastruktur.- Flughäfen und Luftverkehr.- Flughäfen und Planungsrecht.- Region und Flughafen.- Abwägung und Ausblick.

About the author

Ute Knippenberger leitet den Fachbereich Stadtentwicklung & Umwelt der Stadt Kronberg im Taunus.

Summary

Der strukturelle Wandel von Flughäfen zu multifunktionalen Dienstleistungsstandorten und zu Initiatoren von Flächenentwicklung im Flughafenumfeld wirft die Frage nach der Handhabung einer Infrastruktur auf, die sich von einem Verkehrsknoten zu einem raumökonomischen Gravitationspunkt gewandelt hat. Am Beispiel des Flughafens Frankfurt und der Rhein-Main-Region untersucht Ute Knippenberger die Handlungsfähigkeit regionaler Governance anhand des Flughafenwandels. Frankfurt am Main ist Deutschlands größter internationaler Flughafen, und die stadtpolitische Ausrichtung Frankfurts und der Region beruht auf seiner internationalen Vernetzung und dem Erhalt und der Stärkung des Standortes im internationalen Städtewettbewerb. Die Autorin nutzt einen institutionenbasierten Ansatz, der es ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge zwischen Flughafeninfrastruktur und regionaler Governance zu operationalisieren.

Foreword

Eine Analyse am Beispiel der ‚Airport City’ Frankfurt am Main

Product details

Authors Ute Knippenberger
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783531184852
ISBN 978-3-531-18485-2
No. of pages 207
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 276 g
Illustrations 207 S. 18 Abb.
Series VS Research
VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

C, Political Science, International Relations, Political science & theory, Political Science and International Studies, Political Economy, International Political Economy, Konflikt;Planung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.