Fr. 47.90

Philosophie, Ethik und Ideologie in Coaching und Supervision

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses vierte Sonderheft der OSC widmet sich philosophischen und ethi-schen Fragestellungen. Die Autorinnen und Autoren sind keine akademi-schen Fachphilosoph/innen, sondern Praktiker/innen in verschiedenen Bera-tungsberufen, die die Philosophie für die Praxis von Coaching und Supervi-sion nutzbar zu machen suchen. In den drei Teilen dieses Bandes werden in unterschiedlichen Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Perspektiven philosophische Grundlagen und ethische Wertorientierungen reflektiert so-wie kritische Auseinandersetzungen mit scheinbar selbstverständlichen Hal-tungen geführt. Dies entspricht einer Grundbewegung jeglicher Beratungs-praxis, dass sich nämlich durch eine Distanznahme von der Praxis veränderte Perspektiven, Bewertungen und Handlungsoptionen erschließen, um dann mit neuen Voraussetzungen zur konkreten Praxis zurückzukehren.

List of contents

Mit Beiträgen von Bernd Birgmeier, Ferdinand Buer, Stefan Dobiasch, Klaus Eidenschink, Anna Findl-Ludescher, Johannes Fischer, Peter Giesers, Stephan Daniel Richter, Christoph Schmidt-Lellek und Astrid Schreyögg.

About the author

Dr. Astrid Schreyögg ist freiberuflich tätig als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach.

Summary

Dieses vierte Sonderheft der OSC widmet sich philosophischen und ethischen Fragestellungen. Die Autorinnen und Autoren sind keine akademischen Fachphilosoph/innen, sondern Praktiker/innen in verschiedenen Beratungsberufen, die die Philosophie für die Praxis von Coaching und Supervision nutzbar zu machen suchen. In den drei Teilen dieses Bandes werden in unterschiedlichen Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Perspektiven philosophische Grundlagen und ethische Wertorientierungen reflektiert sowie kritische Auseinandersetzungen mit scheinbar selbstverständlichen Haltungen geführt. Dies entspricht einer Grundbewegung jeglicher Beratungspraxis, dass sich nämlich durch eine Distanznahme von der Praxis veränderte Perspektiven, Bewertungen und Handlungsoptionen erschließen, um dann mit neuen Voraussetzungen zur konkreten Praxis zurückzukehren.

Foreword

Antworten auf philosophische und ethische Fragen in Coaching und Supervision

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.