Sold out

LeCorbusier, Der edle Wilde - Zur Archäologie der Moderne

German · Hardback

Description

Read more

Was unterscheidet Le Corbusier von den Kampfgenossen der Moderne, der Gruppe CIAM und dem, was damals neues Bauen hieß? Langfristig gesehen ist es die Kombination dessen, was man mit "Pilotis" und "Boite en l'air" bezeichnet. Er will die Säule nicht allein in eine schmucklos-schlanke Stütze verwandeln, er will, daß der Effekt der "Schachtel in der Luft" entsteht, daß der Boden vom Baukörper abhebt. Auf der Suche nach Erläuterungen für diese Obsession entdeckt Adolf Max Vogt bislang unerforschtes Terrain. Er untersucht Le Corbusiers früheste Zeit in La Chaux-de-Fonds. Bereits als Schüler der Elementarschule lernte der spätere Architekt die Geschichte der Pfahlbaukultur an schweizerischen Seeufern kennen. Vogt beschreibt seine Faszination für diese Bauweise und zeigt an Le Corbusiers Frühwerk, an bekannten und weniger bekannten Beispielen, wie sich das Werk des Architekten schrittweise aus den Vorstellungen der Urzeit seiner Heimatregion entfaltet. Pfahl und Pfahlrost bleiben e in Leitmotiv bis zu seiner letzten Arbeit, dem - unausgeführt gebliebenen - Spital für die Lagune in Venedig. Wie konnte Le Corbusier genauer als seine Mitstreiter wissen, wie die künftige Moderne und die Stadt der Zukunft aussehen würden? LC hat Bauerfahrungen der Urzeit in die Zukunft projiziert und damit einen verblüffend eindeutigen Ausweg aus der endlos wiederholten, unredlich kopierten und mißbrauchten "Stiltreppe" der europäischen Architekturgeschichte gewiesen.

Report

(...) Eine Provokation, dieses Buch! (...) und(...) Was hier an Abbildungsqualität und Bildunterschriftensalat geliefert wird, ist indiskutabel. (...) und (...) hier wird nicht sprachlich gewabert, gemunkelt, gemutet, sondern präzis untersucht und bewertet. (...) (Baumeister Ausgabe Nr. 11, S. 64 im November 1997)

Product details

Authors Adolf M Vogt, Adolf M. Vogt
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783528088613
ISBN 978-3-528-08861-3
No. of pages 265
Weight 737 g
Illustrations m. 244 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.