Fr. 78.00

Symbolische Politik der Vereinten Nationen - Die 'Weltkonferenzen' als Rituale

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Politik ist die Transformation sachlicher Forderungen in emotionale Appelle. Der entgegengesetzte Prozeß heißt Diplomatie. Helmar Nahr 1 1. 1 "Symbole", Rituale, Konferenzen und "die UNO" Mitten im Kosovo-Krieg fand im April 1999 in Washington das dennoch auf wändig inszenierte Gipfeltreffen der Regierungschefs der NATO-Staaten zur 50-Jahr-Feier des Verteidigungsbündnisses statt. Eine Reportage resümiert: "Wenn noch dazu die Amerikaner eine solche Veranstaltung organisieren, steht man als Teilnehmer einer unerquicklichen Mischung aus Präzision, Großmannssucht und Chaos gegenüber. Weil gerade in Washington der Grundsatz zählt, daß das Fernsehen eine Fortsetzung der Politik mit anderen Mittel ist, besteht so ein Gipfel auch aus zahlrei chen Ritualen der symbolischen Politik - selbst wenn er ein Kriegsgipfel ist. Die Events sind genau choreographiert, verschlingen eine Unmenge von Zeit und können sogar einen Kanzler nerven, dem der Umgang mit Medien an und für sich keine Tortur ist. "2 Das soll doch wohl sagen: ~ Die Präsenz und Wirkung des Fernsehens führt dazu, daß die Politik - in irgend einem weiteren Sinne zu verstehen - "auch" sich "anderer Mittel" bedienen muß. ~ Diese anderen Mittel - gegenüber denen einer Politik im irgendwie enge ren Sinne? - sind jene "zahlreichen Rituale[n] der symbolischen Politik", ihre exakt choreographierten, zeit- und nervenzehrenden "Events". Die Massenmedien oder jedenfalls das Verhalten der Politiker ihnen gegenüber bewirken also eine Art Erweiterung, Verschiebung oder Ersetzung der Abläufe von Bündnis-Politik durch symbolische Politik in Form von inszenierten Ritua len.

List of contents

1 Problemstellung.- 2 "Symbolische Politik".- 3 Elemente symbolischer Politik.- 4 Politische Symbolik der UNO und symbolische Vereinte Nationen.- 5 Die "Welt-Konferenzen" der Vereinten Nationen.- 6 Auswertung und Ergebnisse.- 7 Literatur.

About the author

Dr. Reinhard Wesel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Marburg.

Summary

Politik ist die Transformation sachlicher Forderungen in emotionale Appelle. Der entgegengesetzte Prozeß heißt Diplomatie. Helmar Nahr 1 1. 1 "Symbole", Rituale, Konferenzen und "die UNO" Mitten im Kosovo-Krieg fand im April 1999 in Washington das dennoch auf wändig inszenierte Gipfeltreffen der Regierungschefs der NATO-Staaten zur 50-Jahr-Feier des Verteidigungsbündnisses statt. Eine Reportage resümiert: "Wenn noch dazu die Amerikaner eine solche Veranstaltung organisieren, steht man als Teilnehmer einer unerquicklichen Mischung aus Präzision, Großmannssucht und Chaos gegenüber. Weil gerade in Washington der Grundsatz zählt, daß das Fernsehen eine Fortsetzung der Politik mit anderen Mittel ist, besteht so ein Gipfel auch aus zahlrei chen Ritualen der symbolischen Politik - selbst wenn er ein Kriegsgipfel ist. Die Events sind genau choreographiert, verschlingen eine Unmenge von Zeit und können sogar einen Kanzler nerven, dem der Umgang mit Medien an und für sich keine Tortur ist. "2 Das soll doch wohl sagen: ~ Die Präsenz und Wirkung des Fernsehens führt dazu, daß die Politik - in irgend einem weiteren Sinne zu verstehen - "auch" sich "anderer Mittel" bedienen muß. ~ Diese anderen Mittel - gegenüber denen einer Politik im irgendwie enge ren Sinne? - sind jene "zahlreichen Rituale[n] der symbolischen Politik", ihre exakt choreographierten, zeit- und nervenzehrenden "Events". Die Massenmedien oder jedenfalls das Verhalten der Politiker ihnen gegenüber bewirken also eine Art Erweiterung, Verschiebung oder Ersetzung der Abläufe von Bündnis-Politik durch symbolische Politik in Form von inszenierten Ritua len.

Additional text

"[...] [der Autor] positioniert sich [...] in erfrischendem Abstand von den ritualisierten Debatten der regelmäßig zum Mythos ihrer selbst gerinnenden 'Disziplin' der 'IB'/'IR' (Internationalen Beziehungen/International Relations), einschließlich ihrer sich als 'konstruktivistisch' gerierenden Spielarten, aber auch weit entfernt von der Tendenz der herkömmlichen UN-Forschung zur simpel gestrickten Rationalisierung des am East River gebotenen absurden Theaters." Neue Politische Literatur, 01/2007

Product details

Authors Reinhard Wesel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810039897
ISBN 978-3-8100-3989-7
No. of pages 282
Weight 408 g
Illustrations 282 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Beziehungen, Weltpolitik, UNO (United Nations Organization), Vereinte Nationen, Political Science, International Relations, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.