Read more
Bild 1 Die Beatification, wie sie in dem Werk von B. Rackstrow: Miscellaneous observations, tagether with a co/lection of experiments on electricity, London 1748, dargestellt ist. Elektrische Materie wird von einem Reibungsgenerator auf die Platte oberhalb der Krone geleitet. Die Krone selbst ist evakuiert, um die Wirkung zu verstärken. Zusätzlich zu den Entladungen an den äußeren Spitzen der Krone ist das partielle Vakuum in ihrem Inneren von einem diffusen Leuchten erftillt. Einleitung XVII Bild 2 Wilckes Notizen zu Franklins Versuch, eine isolierte Person B stetig durch Funken aufzuladen; diese werden einer Röhre entzogen, welche von einer zweiten, isolierten Person A gehalten wird. "X" bezeichnet einen Isolator. "Literaria electrica", f. 10 (Wilcke: Handschriften Nr. 45, KV A). Er beobachtete, daß sowohlAalsauch B nach dem Austausch einen Funken an C (der währenddessen auf dem Boden gestanden hatte (Bild 2)) weitergeben können. Um ihr Verhalten zu deuten, ftihrte Franklin die Bezeichnungen und Begriffe von Plus-und Minus Elektrizität ein: Alle Körper besitzen eine gewisse natürliche Menge elektrischer Materie.
List of contents
Vorrede des Übersetzers.- Erster Brief (28. Juli 1747).- Zweyter Brief (1. September 1747).- Dritter Brief (1748).- Vierter Brief (29. April 1749).- Fünfter Brief (27. Juli 1750).- Sechster Brief (1751).- Siebenter Brief.- Achter Brief (2. März 1752).- Neunter Brief (16. März 1752).- Zehenter Brief (19. Oktober 1752).- Eilfter Brief.- Zwölfter Brief (September 1753).- Dreyzehenter Brief (18. April 1754)..- Anmerkungen über die Briefe des Herrn Abt Nollets.- Elektrische Experimente.- Fortsetzung der Elektrischen Versuche (14. März 1755).- Auszug eines Briefes (29. Juni 1755).- Illustrationen.- Anmerkungen zu den Briefen des Hrn. Benjamin Franklins.- Sach- und Personenverzeichnis.