Fr. 109.00

Emotionen und Management

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Managementforschung informiert jährlich über neueste Erkenntnisse und Trends der wissenschaftlichen Diskussion.
Band 11 (2001) enthält Beiträge zu folgenden Themen:
- Leidenschaften als Organisationsproblem
- Reflexive Emotionalität - Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management
- Was Metaphern über Gefühle sagen - ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene
- Emotionsarbeit - Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben
- Zur Kritik der "Emotionalen Intelligenz"
- Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln
- Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung
- Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie
- Emotion und Entscheidung

List of contents

Leidenschaften als Organisationsproblem.- Reflexive Emotionalität - Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management.- Was Metaphern über Gefühle sagen - Ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene.- Emotionsarbeit - Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben.- Emotionale Intelligenz - Golemans Erfolgskonstrukt auf dem Prüfstand.- Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln - Eine sozio-analytische Dekonstruktion.- Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung - State-of-the-Art und aktuelle Forschungsrichtungen.- Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie.- Emotion und Entscheidung.

About the author

Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Freien Universität Berlin.

Prof. Dr. Jörg Sydow gehört zu den Wegbereitern der wissenschaftlichen Diskussion über Unternehmensnetzwerke in Deutschland. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation am Institut für Management der FU Berlin.

Summary

Emotionen galten jahrzehntelang als Feind der Rationalität. Auch die Managementlehre sah Emotionen in erster Linie als Störfaktor an, den es, wenn schon nicht zu eliminieren, so doch zumindest unter Kontrolle zu halten galt. Heute ist die allgemeine Grundeinstellung zu Emotionen im Management wesentlich positiver.

Band 11 der Managementforschung vermittelt einen Überblick über vorliegende Ansätze und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen, psychologischen und soziologischen Forschung zum Thema Emotionen und Management. Unter anderem geht um die Betrachtung von Leidenschaften als Organisationsproblem, um den professionellen Umgang mit Emotionen im Management, um die Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Emotionsarbeit, die Verwendung emotional geladener Metaphern, um Intuition, Emotion, Rationalität und Entscheidung - und selbstverständlich auch um die "emotionale Intelligenz".

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.