Read more
List of contents
Netzwerksteuerung - Probleme und Perspektiven.- 1 Steuerung von und in Netzwerken - Perspektiven, Konzepte, vor allem aber offene Fragen.- 2 Der Netzwerkansatz als konzeptueller Rahmen für eine Theorie interorganisationaler Netzwerke.- 3 Steuerung von Unternehmensnetzwerken: Organisationstheoretische Perspektiven und soziale Mechanismen.- Ansatzpunkte der Netzwerksteuerung.- 4 Ressourcensteuerung in Netzwerken: Eine Tragödie der Allmende?.- 5 Die Koordination und Steuerung interorganisationaler Netzwerkbeziehungen über Vertrauen und Macht.- 6 Kooperation und Konkurrenz in japanischen Netzwerkbeziehungen.- 7 Anwendungsmöglichkeiten des Konzerncontrolling in Unternehmensnetzwerken.- Netzwerksteuerung in Dienstleistung und Industrie.- 8 Netzwerksteuerung durch Selektion - Die Produktion von Fernsehserien in Projektnetzwerken.- 9 Medizinische Qualitätsnetze - Steuerung und Selbststeuerung.- 10 Steuerungswirkungen interorganisationaler Informations- und Kommunikationssysteme am Beispiel touristischer Informationsplattformen.- 11 Strukturwandel und Steuerungsformen von Netzwerken in der deutschen Bauindustrie.- 12 Netzwerksteuerung und/oder Konzernkontrolle? Die Automobilkonzerne im Internationalisierungsprozeß.- Steuerung von Politiknetzwerken.- 13 Governance globalisierter Finanzmärkte: Policy-Netzwerke und Kontextsteuerung im Bankensystem.- 14 Möglichkeiten und Grenzen der Demokratisierung von Netzwerken in der Politik.- Netzwerksteuerung - Ein theoretischer Ausblick.- 15 Komplexitätstheorie und Steuerung von Netzwerken.- Autorenverzeichnis.
About the author
Prof. Dr. Jörg Sydow gehört zu den Wegbereitern der wissenschaftlichen Diskussion über Unternehmensnetzwerke in Deutschland. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation am Institut für Management der FU Berlin.
Arnold Windeler ist z. Z. wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Koordinator der Forschungsgruppe 'Unternehmungsnetzwerke' am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin.