Fr. 71.00

Strom aus Wind - Integration e. regenerativen Energiequelle. Mit e. Einf. v. L. Hoffmann u. G. Obermair

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Schon seit Jahrtausenden und bis zu Beginn dieses Jahrhunderts wur de die kinetische Energie des Windes durch Windmuhlen in mechani sche Energie umgewandelt. Dann lieBen Dampfkraft und Dieselmo toren Windmuhlen vorubergehend als uberflussig erscheinen. Ende der 70er Jahre wurde die Windenergie weltweit wieder entdeckt. Eine Reihe von Uindern hat mittlerweile umfangreiche Forschungs-, Entwicklungs- und MarkteinfUhrungsprogramme fUr Windkraftwer ke beschlossen. So will die amerikanische Regierung von 1980 bis 1986 fiber eine Milliarde Dollar fUr Forschung, Entwicklung und vor allen Dingen fUr die Markteinfuhrung von Windkraftwerken ausge ben, ein etwa ebenso groBer Betrag wird aus privaten Investitionsmit teln bereitgestellt. 1m Rahmen dieses Programms wird 1981 ein Windkraftanlagenpark mit etwa 10 MW installierter Leistung fertig gestellt, bis 1986 sollen mindestens 500 MW Windkraftwerksleistung installiert werden. In Hawaii wurde Ende 1980 der Bau von Wind kraftanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 80 Me gawatt ausgeschrieben. Ein kalifornisches Energieversorgungsunter nehmen legte 1980 als eines der ersten amerikanischen Energieversor gungsunternehmen detaillierte Planungen fUr die Installation von ei nigen 100 Megawatt Windkraftwerksleistung vor und beurteilte die technischen und wirtschaftlichen MOglichkeiten einer Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie als sehr positiv. Ein entspre chender Vorschlag, der das Ergebnis einer von mir an der Stanford University, Kalifornien, durchgefUhrten Studie fiber MOglichkeiten der Windenergienutzung in Kalifornien war, wurde vom gleichen Unternehmen als technisch nicht machbar und wirtschaftlich nicht sinnvoll noch 1976 nachhaltig abgelehnt.

List of contents

0 Wiederentdeckung der Windenergie.- 0.1 Historischer Rückblick.- 0.2 Situation seit der Ölkrise.- 0.3 Bisherige Einschätzung der Windenergie.- I Grundlagen der Windenergienutzung.- 1 Physikalisch-technische Grundlagen.- 2 Windkraftanlagen incl. Energiespeicher.- II Integration von Windkraftwerken in das Stromversorgungssystem.- 3 Integrationsmodell.- 4 Brennstoffeinsparung durch Windkraftwerke.- 5 Einsparung von Kraftwerkskapazität durch Windkraftwerke (Kapazitätseffekt).- 6 Bewertung von Windkraftwerken.- 7 Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland.- III Verwirklichung der Windenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland.- 8 Maßnahmen zur Durchsetzung von Windkraftwerken.- 9 Literaturverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Lorenz Jarass Dipl. Kaufmann (Universität Regensburg) §M.S. (School of Engineering, Stanford University, USA) §University of Applied Sciences Wiesbaden, Studiengang Informatik.

Product details

Authors L Jarass, L. Jarass, Lorenz Jarass
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783540104360
ISBN 978-3-540-10436-0
No. of pages 140
Weight 189 g
Illustrations XVIII, 140 S. 1 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.