Sold out

Biografieforschung und integrative Gestalttherapie - Aspekte, Berührungspunkte und Anwendungen in der psychotherapeutischen Arbeit. Untersuchungen anhand einer neurologischen Fallgeschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Biografieforschung ist ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung in der Soziologie und befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensläufen und zugrunde liegender individuell vermittelter, gesellschaftlicher Sinnkonstruktionen. In dieser Arbeit werden die historischen Ansätze und die gegenwärtigen Entwicklungen und Aspekte in der Biografieforschung vorgestellt. Welche Aspekte und Erkenntnisse fanden bislang Einzug in die Methodik und Philosophie der integrativen Gestalttherapie, wo sind Parallelen festzustellen und wo finden sich noch eventuelle Berührungspunke? Wie lassen sich die Erkenntnisse der Biografieforschung und Lebenslaufanalyse in der praktischen, therapeutischen Arbeit einsetzen. Um die Fragestellungen zu erörtern, wurde die Fallgeschichte von Herrn A. in den Mittelpunkt gestellt. Diese Fallgeschichte wurde mit Methoden der Biografieforschung aufgezeichnet und untersucht. Im Zuge dieser Untersuchungen entstanden Transkripte und Gesprächsprotokolle von therapeutischen Sitzungen, die mit der Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert, und in der Folge interpretiert wurden.

Product details

Authors Gerald Hrdlicka
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2011
 
EAN 9783639373660
ISBN 978-3-639-37366-0
No. of pages 128
Dimensions 150 mm x 220 mm x 7 mm
Weight 187 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.