Fr. 138.00

Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts - Politische Theologie - Res Publica-Verständnis - konsensgestützte Herrschaft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anstelle einer Untersuchung von "Modernisierungstendenzen", wie sie in den letzten Jahrzehnten im Zentrum geschichtswissenschaftlichen Arbeitens gestanden haben, geht es den Autoren dieses Bandes um die Selbstbeschreibung politischer Ordnungen durch die Zeitgenossen. Den Zugang dazu eröffnet der Fokus auf die politische Kommunikation. Wiegt man die verschiedenen Herrschaftskonzeptionen gegeneinander ab, dann tritt Überraschendes zu Tage: Die Frühe Neuzeit kannte einen kräftigen Republikanismus ebenso wie starke Strömungen zur Begrenzung von Herrschaft, die in Mischverfassungssystemen organisiert waren. Die Beiträge erfassen Ost- und Westeuropa gleichermaßen.

List of contents

Luise Schorn-Schütte, Einleitung Wolfgang Mager, Genossenschaft, Republikanismus und konsensgestütztes Ratsregiment. Zur Konzeptionalisierung der politischen Ordnung in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen deutschen Stadt Ronald G. Asch, Von der monarchischen Republik zum Gottesgnadentum? Monarchie und politische Theologie in England von Elisabeth I. bis zu Karl I. Robert von Friedeburg, Vom ständischen Widerstandsrecht zum modernen Naturrecht. Die Politica des Johannes Althusius in ihrem deutschen Kontext und ihre Rezeption im Königreich Schottland Luise Schorn-Schütte, Obrigkeitskritik und Widerstandsrecht. Die politica christiana als Legitimitätsgrundlage Thomas Maissen, Par un pur motief de religion et en qualité de Republicain. Der außenpolitische Republikanismus der Niederlande und seine Aufnahme in der Eidgenossenschaft (ca. 1670-1710) Martin van Gelderen, Republikanismus in Europa. Deutsch-Niederländische Perspektiven, 1580-1650 Michael G. Müller, Nicht fur die Religion selbst ist die Conföderation inter dissidentes eingerichtet ... Bekenntnispolitik und Respublica-Verständnis in Polen-Litauen. Pierangelo Schiera, Staatsräson, Benehmen und Melancholie: ein politischer Teufelskreis der italienischen Renaissance? Wolfgang E. J. Weber, Die Erfindung des Politikers. Bemerkungen zu einem gescheiterten Professionalisierungskonzept der Politikwissenschaft des 16. und 17. Jahrhunderts

About the author

Luise Schorn-Schütte ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M. Buchveröffentlichungen u. a. in der Reihe C.H. Beck Wissen.

Report

"Die verschiedenen Beiträge vermögen schlüssig aufzuzeigen, dass zentrale politische Ideen der Moderne nur bei oberflächlicher Betrachtung ihre Entsprechung im 16. und 17. Jahrhundert haben (...). Mit diesen Erkenntnissen schlägt der Band eine wichtige Schneise. (...). Abschließend ist hervorzuheben, dass der Band ein Personen-, ein Länder- und Orts- sowie ein Sachregister hat; die Erschließbarkeit wird damit wesentlich verbessert." Anuschka Tischler in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 9/2005 "Ein anregender Sammelband." Julian Kümmerle in: HZ 285/3 (2007)

Product details

Assisted by Schorn-Schütt (Editor), Luis Schorn-Schütte (Editor), Luise Schorn-Schütte (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783486644388
ISBN 978-3-486-64438-8
No. of pages 386
Dimensions 164 mm x 31 mm x 234 mm
Weight 761 g
Series Historische Zeitschrift / Beihefte
Historische Zeitschrift / Beihefte. Neue Folge
Historische Zeitschrift / Beihefte. Neue Folge
Historische Zeitschrift. Beihefte
Historische Zeitschrift / Beihefte
ISSN
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.