Sold out

Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit - Bd.1: Deutsches Reich und geistliche Kurfürstentümer (Kurmainz, Kurköln, Kurtrier)

German · Hardback

Description

Read more

Seit dem 15. Jahrhundert wurden in allen Territorien des Heiligen Römischen Reiches von den Landesherren und Obrigkeiten in großer Zahl Gesetze erlassen, die unter Berufung auf das Konzept der "guten Policey" die Ordnung des Gemeinwesens herstellen oder erhalten sollten. Diese Policeyordnungen griffen regulierend und normierend in nahezu alle Bereiche der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft und des frühmodernen Staates ein. Die große Vielfalt der Policeynormen wird durch ein auf mehrere Bände angelegtes nach Territorien aufgegliedertes Repertorium exemplarisch erschlossen. Dieser erste Band enthält Angaben zu über 6.000 Gesetzen, die das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und die drei geistlichen Kurfürsten von Mainz, Trier und Köln zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert auf dem weiten Feld der Policey erlassen haben.

About the author

Michael Stolleis is Director of the Max-Planck-Institute for European History of Law, Frankfurt a. M. He has been awarded honorary doctorates and prizes, including the Leibniz Prize, the Research Award Stockholm and the Balzan Prize (Milan).

Product details

Assisted by Karl Härter (Editor), Michael Stolleis (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783465028437
ISBN 978-3-465-02843-7
No. of pages 916
Weight 1166 g
Set Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit
Series Ius Commune, Sonderhefte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.