Sold out

Romanistik und neue Medien

German · Book

Description

Read more

Das an der Universität Gießen veranstaltete XVI. Romanistische Kolloquium erörterte die Einsatzmöglichkeiten der so genannten Neuen Medien in der Romanistik.

Die im Band enthaltenen 17 Beiträge befassen sich mit vier thematischen Schwerpunkten: Zunächst werden grundsätzliche Überlegungen zum EDV-Einsatz in den Geisteswissenschaften, insbesondere in Philologie und Fremdsprachendidaktik, angestellt. Die Artikel der zweiten Sektion beschäftigen sich mit der Konzeption und Nutzung elektronischer Wörterbücher und Textkorpora. Anschließend geht es um die visuelle und akustische Aufbereitung sprachgeographischer Daten. Die Beiträge der vierten Sektion betrachten das Internet als Plattform für sprachnormative und sprachpolitische Diskussionen sowie als Quelle zur Erforschung aktueller Sprachvarietäten.

Product details

Assisted by Wolfgang Dahmen (Editor), Günte Holtus (Editor), Günter Holtus (Editor), Johann Kramer (Editor), Johannes Kramer (Editor), Johannes Kramer u a (Editor), Michael Metzeltin (Editor), Wolfgang Schweickard (Editor), Otto Winkelmann (Editor)
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Book
Released 01.01.2004
 
EAN 9783823351214
ISBN 978-3-8233-5121-4
No. of pages 326
Weight 442 g
Illustrations m. Abb..
Series Tübinger Beiträge zur Linguistik
Romanistisches Kolloquium
Tübinger Beiträge zur Linguistik 455
Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
Tübinger Beiträge zur Linguistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.