Read more
List of contents
Aus dem Inhalt:
B
Normales Binokularsehen
S
- Physiologische Optik
- Anatomie und Physiologie der Orbita und des Bewegungsapparates
- Neurophysiologie der Augenbewegungen
- Sehschärfe
- Sensorik des Binokularsehens
B
Störungen des Binokularsehens
S
- Terminologie
- Mechanik pathologischer Augenbewegungen
- Heterophorie und Asthenopie
- Heterotropie
B
Untersuchung des Binokularsehens
S
- Untersuchung der Motorik
- Untersuchung der Sensorik
B
Störungen der Augen-, Lid- und Pupillenmotorik
S
- Augenmuskellähmungen
- Supranukleäre Augenbewungsstörungen
- Störungen der Pupillenmotorik
- Topodiagnostik der Augenbewegungsstörungen
B
Augenmuskeloperationen
S
- Allgemeine Hinweise
- Wirkungsweise und Durchführung verschiedener Operationsverfahren
- Ergebnisse und Indikationen verschiedenerOperationsverfahren
B
Hinweise zur Begutachtung bei Störungen des Binokularsehens
S
- Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei Störungen des Binokularsehens
About the author
Hermann Kaufmann, geboren 1955 in Reuthe/Vorarlberg. Architekturstudium an der Technischen Universität Wien. Seit 1984 Büro mit C. Lenz in Schwarzach/Vorarlberg. Seit 2002 Professur für Holzbau an der TU in München.