Read more
Die Gefährdung und Verschmutzung unserer Umwelt wird zum zentralen Problem am Ende dieses Jahrtausends. Die Verfahren zur Messung und Erfassung insbesondere der Luftverunreinigung nimmt daher eine Schlüsselrolle ein, um Präventiv- und Sanierungsmaßnahmen gezielt einleiten zu können. Dieses Buch von zwei Experten aus Forschung und praktischem Einsatz liefert erstmals in deutscher Sprache eine geschlossene Darstellung aller heute praxisrelevanten Laser-Analyseverfahren. Darüber hinaus findet der Leser eine fundierte Einführung in die Luftchemie, die Schadstoffe, die physikalischen Prinzipien des Lasereinsatzes und die Gesetzgebung zur Reinhaltung der Luft. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Ingenieure im Umweltbereich.
List of contents
1 Einleitung.- 2 Aufbau der Atmosphäre.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Höhenprofile.- 2.3 Aerosolgehalt und Vulkanausbrüche.- 2.4 Austauschprozesse in der Atmosphäre.- 2.5 Turbulenz.- 2.6 Zusammenfassung.- 2.7 Schrifttum.- 3 Gasförmige Luftverschmutzungen.- 3.1 Charakterisierung des Begriffes.- 3.2 Quellen für gasförmige Luftverunreinigungen.- 3.3 Ausbreitung von Luftverunreinigungen.- 3.4 Schrifttum.- 4 Physikalische Grundlagen.- 4.1 Absorption.- 4.2 Spektrale Struktur der absorbierten Strahlung.- 4.3 Emission.- 4.4 Fluoreszenz.- 4.5 Raman-Streuung.- 4.6 Streuung.- 4.7 Doppler Verschiebung.- 4.8 Zusammenfassung.- 4.9 Schrifttum.- 5 Methoden, Genauigkeit, Anwendungen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Einfache Meßverfahren.- 5.3 Korrelationsspektroskopie.- 5.4 FTIR Spektroskopie.- 5.5 DOAS.- 5.6 Langweg-Absorptionsmessungen mit Lasersystemen.- 5.7 Lidar.- 5.8 Modulierte Lidar Verfahren.- 5.9 Augensicherheit bei Laserfernmeßverfahren.- 5.10 Zusammenfassung.- 5.11 Schrifttum.- 6 Bestimmung von Verfahrenskenngrößen bei Meßverfahren.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Arten von Verfahrenskenngrößen.- 6.3 Ermittlung der Kalibrierfunktion.- 6.4 Nachweisgrenze (NWG).- 6.5 Bestimmungsgrenze (BG).- 6.6 Überwachung der Luftqualität.- 6.7 Normen, Richtlinien, Grenzwerte.- 6.8 Eignungsprüfung.- 6.9 Zusammenfassung.- 6.10 Schrifttum.- 7 Anwendungsgebiete.- 7.1 Emissions- und Immissionsüberwachung.- 7.2 Industrieanlage.- 7.3 Klima, Luftverkehr und Umwelt.- 7.3.3 Luftverkehr und Umwelt.- 7.4 Luftverkehr.- 7.5 Zusammenfassung.- 7.6 Schrifttum.- 8 Zukunftsaussichten.- 8.1 Laser.- 8.2 Fourier-Transformations-Spektroskopie (FTIR).- 8.3 Schrifttum.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Sachwortverzeichnis.
About the author
Prof. Dr. Christian Werner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.