Fr. 71.00

Fernmessung von Luftverunreinigungen - Mit Lasern und anderen spektroskopischen Verfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Gefährdung und Verschmutzung unserer Umwelt wird zum zentralen Problem am Ende dieses Jahrtausends. Die Verfahren zur Messung und Erfassung insbesondere der Luftverunreinigung nimmt daher eine Schlüsselrolle ein, um Präventiv- und Sanierungsmaßnahmen gezielt einleiten zu können. Dieses Buch von zwei Experten aus Forschung und praktischem Einsatz liefert erstmals in deutscher Sprache eine geschlossene Darstellung aller heute praxisrelevanten Laser-Analyseverfahren. Darüber hinaus findet der Leser eine fundierte Einführung in die Luftchemie, die Schadstoffe, die physikalischen Prinzipien des Lasereinsatzes und die Gesetzgebung zur Reinhaltung der Luft. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Ingenieure im Umweltbereich.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Aufbau der Atmosphäre.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Höhenprofile.- 2.3 Aerosolgehalt und Vulkanausbrüche.- 2.4 Austauschprozesse in der Atmosphäre.- 2.5 Turbulenz.- 2.6 Zusammenfassung.- 2.7 Schrifttum.- 3 Gasförmige Luftverschmutzungen.- 3.1 Charakterisierung des Begriffes.- 3.2 Quellen für gasförmige Luftverunreinigungen.- 3.3 Ausbreitung von Luftverunreinigungen.- 3.4 Schrifttum.- 4 Physikalische Grundlagen.- 4.1 Absorption.- 4.2 Spektrale Struktur der absorbierten Strahlung.- 4.3 Emission.- 4.4 Fluoreszenz.- 4.5 Raman-Streuung.- 4.6 Streuung.- 4.7 Doppler Verschiebung.- 4.8 Zusammenfassung.- 4.9 Schrifttum.- 5 Methoden, Genauigkeit, Anwendungen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Einfache Meßverfahren.- 5.3 Korrelationsspektroskopie.- 5.4 FTIR Spektroskopie.- 5.5 DOAS.- 5.6 Langweg-Absorptionsmessungen mit Lasersystemen.- 5.7 Lidar.- 5.8 Modulierte Lidar Verfahren.- 5.9 Augensicherheit bei Laserfernmeßverfahren.- 5.10 Zusammenfassung.- 5.11 Schrifttum.- 6 Bestimmung von Verfahrenskenngrößen bei Meßverfahren.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Arten von Verfahrenskenngrößen.- 6.3 Ermittlung der Kalibrierfunktion.- 6.4 Nachweisgrenze (NWG).- 6.5 Bestimmungsgrenze (BG).- 6.6 Überwachung der Luftqualität.- 6.7 Normen, Richtlinien, Grenzwerte.- 6.8 Eignungsprüfung.- 6.9 Zusammenfassung.- 6.10 Schrifttum.- 7 Anwendungsgebiete.- 7.1 Emissions- und Immissionsüberwachung.- 7.2 Industrieanlage.- 7.3 Klima, Luftverkehr und Umwelt.- 7.3.3 Luftverkehr und Umwelt.- 7.4 Luftverkehr.- 7.5 Zusammenfassung.- 7.6 Schrifttum.- 8 Zukunftsaussichten.- 8.1 Laser.- 8.2 Fourier-Transformations-Spektroskopie (FTIR).- 8.3 Schrifttum.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Sachwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Christian Werner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Product details

Authors Volke Klein, Volker Klein, Christian Werner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783540550792
ISBN 978-3-540-55079-2
No. of pages 254
Dimensions 156 mm x 16 mm x 235 mm
Illustrations IX, 254 S. 86 Abb.
Series Laser in Technik und Forschung
Laser in Technik und Forschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.