Fr. 58.50

Politische Vierteljahresschrift (PVS) - 32: Föderalismus - Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gegenstand dieses PVS-Sonderhefts sind Analysen zur Entwicklung föderativer Staaten sowie zur Interessenvermittlung und zur Leistungsfähigkeit von Politik in Bundesstaaten. Die historischen und international vergleichenden Analysen stehen dabei in einem Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion über Kooperation oder Konkurrenz im Bundesstaat. Diese Debatte wird als Ausdruck veränderter gesellschaftlicher Probleme, neuer Interessenkonflikte und einer Restrukturierung gesellschaftlicher Interessenvermittlung interpretiert. Für die Föderalismusforschung stellt sich damit die Aufgabe, die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen sowie dem Wandel föderativer Strukturen zu untersuchen. Die einzelnen Beiträge behandeln die historische Entwicklung des Zusammenwirkens zwischen Institutionenbildung und gesellschaftlichen Veränderungen in Bundesstaaten, den Einfluss von Strukturen des Parteiensystems und der verbandlichen Interessenvermittlung auf die Politik im Bundesstaat sowie die Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit föderativer Institutionen in einzelnen Politikfeldern. Sie erstrecken sich auf Bundesstaaten in Westeuropa und Nordamerika. Hier sind gegenwärtig Tendenzen zu einer gesellschaftlichen Dezentralisierung und Restrukturierung von gesellschaftlichen Konflikten und Interessenstrukturen besonders ausgeprägt.

List of contents

Einführung - I. Teil: Entwicklungsmuster föderativer Systeme: vier Fallstudien - II. Teil: Konfliktstrukturen und Interessenvermittlung in Bundesstaaten - III. Teil: Politikentwicklung in Bundesstaaten - Schlussfolgerungen

About the author

Dr. Arthur Benz ist Professor für Politikwissenschaft an der FernUniversität Hagen.

Dr. Gerhard Lehmbruch ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Konstanz.

Herfried Münkler, geb. 1951 in Friedberg, ist Professor für Politikwissenschaft an der Humbold-Universität zu Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er ist mit zahlreichen Studien zur politischen Ideengeschichte und zur Theorie des Krieges hervorgetreten. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke.

Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.

Product details

Assisted by Arthu Benz (Editor), Arthur Benz (Editor), Lehmbruch (Editor), Lehmbruch (Editor), Gerhard Lehmbruch (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783531136943
ISBN 978-3-531-13694-3
No. of pages 407
Dimensions 172 mm x 244 mm x 25 mm
Weight 755 g
Illustrations VI, 407 S. 19 Abb.
Sets Politische Vierteljahresschrift (PVS)
Politische Vierteljahresschrift (PVS)
Series Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.